RWE bündelt Neubau von Kraftwerken in RWE Technology GmbH

RWE bündelt Neubau von Kraftwerken in RWE Technology GmbH

ID: 114024

RWE bündelt Neubau von Kraftwerken in RWE Technology GmbH



(pressrelations) - >
Matthias Hartung wird CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung
Projekt "Neue RWE" wird konsequent weiter umgesetzt

Im Rahmen des Projekts "Neue RWE" hat der Vorstand der RWE AG die Gründung einer Gesellschaft beschlossen, die den Neubau von Kraftwerken im RWE-Konzern länderübergreifend verantworten soll.
Die neue Gesellschaft wird die bewährte Expertise beim Kraftwerksbau bündeln und damit eine solide Basis zur Umsetzung neuer und innovativer Kraftwerksprojekte auch im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie von RWE schaffen. Die RWE Technology GmbH wird zum 1. Januar 2010 gegründet. Sie wird von Matthias Hartung als CEO geleitet. Diese Entscheidungen stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsgremien und dem erfolgreichen Abschluss des Konsultationsprozesses mit den Mitbestimmungsgremien in UK.

Matthias Hartung ist derzeit im Vorstand der RWE Power zuständig für das Ressort Braunkohlengewinnung, -stromerzeugung und -veredlung. Weitere Geschäftsführer werden Dr. Michael Fübi als Chief Technology Officer (CTO) und Dr. Ralf Nowack als Chief Process Officer (CPO), beide waren bereits bisher in leitender Funktion für Kraftwerksplanung und ?bau im RWE-Konzern tätig.
Die neue Gesellschaft, die in der RWE AG organisatorisch dem Ressort COO von Dr. Ulrich Jobs zugeordnet ist, wird im Auftrag aller RWE-Gesellschaften Kraftwerksprojekte im In- und Ausland realisieren. "Wir bündeln unser großes Know-how im Neubaugeschäft in einer Gesellschaft und erreichen dadurch eine noch bessere technische und wirtschaftliche Optimierung der Milliardeninvestitionen in unsere Großprojekte. Außerdem treten wir gegenüber unseren Lieferanten einheitlich auf ? das sind ganz wesentliche Pluspunkte der neuen Gesellschaft", betont Dr. Ulrich Jobs. Und weiter: "Neue Projekte orientieren sich künftig konzernweit an einheitlichen technischen Standards. Auch das macht vieles einfacher."

RWE baut derzeit sechs große Kraftwerke in Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien. Weitere Anlagen im In- und Ausland sind geplant.




RWE AG
Konzernkommunikation / Presse
Opernplatz 1
45128 Essen
http://www.rwe.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Britische Immobilienpreise steigen wieder Warnung vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2009 - 02:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114024
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE bündelt Neubau von Kraftwerken in RWE Technology GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z