Käse-Knigge für Genießer / Käse kaufen und aufbewahren - so haben Sie lange etwas davon
ID: 1140302
der Käsetheke. Dort kann man sich genau die gewünschte Menge frisch
abschneiden lassen. Vorgeschnittene Scheiben mögen praktisch sein,
aber sie trocknen schneller aus. Die ideale Verpackung ist daher das
Käsepapier. Luftdicht verpackt ist nicht zu empfehlen, denn Käse muss
atmen können, sagt die Käsesommelière Roswitha Boppeler aus Kempten
im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Damit Käse mit seinem Geruch
nicht den ganzen Kühlschrank ausfüllt, sperrt man ihn - samt
Käsepapier - in eine Plastikdose. Nur in Käseglocken aus Glas oder
Keramik ist kein Käsepapier erforderlich. Die beste Lagertemperatur
für Käse liegt zwischen 8 und 16 Grad. Käse entwickelt sein volles
Aroma erst bei Zimmertemperatur, deshalb sollte man ihn eine halbe
bis eine Stunde vor dem Essen aus der Kühlung nehmen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140302
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Käse-Knigge für Genießer / Käse kaufen und aufbewahren - so haben Sie lange etwas davon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).