Frauenberufe besser honorieren
ID: 114059
Frauenberufe besser honorieren
Entgeltgleichheit muss oben auf der Agenda der Gewerkschaften stehen
Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) werden Frauen bereits in der Ausbildung benachteiligt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beginnt schon in der Ausbildung. Wenn Frauen in typischen "Frauenberufen" wie Friseurin oder Arzthelferin von Anfang an schlechtere berufliche Bedingungen haben, müssen wir an diesem Punkt ansetzen. Der DGB sollte sich seine eigene Studie zu Herzen nehmen und vehement für eine Aufwertung frauendominierter Tätigkeiten kämpfen ? Entgeltgleichheit muss oben auf der Agenda der Gewerkschaften stehen.
In unserem System der Lohnautonomie, in dem die Tarifparteien Regelungen und Bedingungen auskämpfen, sind genau diese auch gefragt, eine angemessene Vergütung sowie angemessene Arbeitsbedingungen zu erreichen. Noch immer werden aber Tätigkeiten, die hauptsächlich von Männern ausgeübt werden, anders gewertet als solche, die überwiegend in Frauenhand sind. Dies gilt zum Beispiel für die körperliche Beanspruchung auf einer Baustelle oder die Verantwortung für Mitarbeiter, die stärker gewichtet und somit höher entlohnt werden als z.B. die körperliche Beanspruchung und die Verantwortung für Menschen in pflegenden Berufen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2009 - 06:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114059
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauenberufe besser honorieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).