Verödung bei Hämorrhoidalleiden nun auch in Österreich zugelassen
ID: 114085
Einfache und schmerzlose Behandlung – Neben der Verödung von Besenreisern und Krampfadern wird jetzt auch bei Hämorrhoidalleiden verödet –Verödung kann eine Alternative zu aufwändigeren Interventionen sein.
Wie entsteht das Hämorrhoidalleiden?
Am Übergang vom Mastdarm zum Analkanal befinden sich unter der Schleimhaut ringförmig angelegte, schwammartige, arteriovenöse Gefäßpolster, die im Bereich des inneren Schließmuskels für die Feinabdichtung des Enddarms sorgen. Erst bei Beschwerden von Seiten dieses Gefäßpolsters oder bei seiner krankhaften Vergrößerung spricht man von Hämorrhoidalleiden. Für die Entstehung der Krankheit werden zahlreiche Faktoren genannt, wie:. genetisch bedingte Bindegewebsschwäche, falsche Ernährung, Verstopfung mit Pressen zum Stuhlgang, Bewegungsmangel, Übergewicht. Einzig gesichert ist der Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt.
Das Hämorrhoidalleiden wird in 4 Grade eingeteilt: Normal große Hämorrhoidalgefäße, die bluten, entsprechen Grad I. Später vergrößern sie sich, allerdings ohne vorzufallen bzw. von außen sichtbar zu werden(Grad II). Wenn sie vor die Analöffnung fallen (z.B. beim Stuhlgang), aber spontan wieder zurück gleiten spricht man von Grad III. Wenn die Hämorrhoiden auf Dauer vorgefallen sind, handelt es sich um Grad IV.
Das Hauptsymptom beim Hämorrhoidalleiden vom Grad I und II sind hellrote Blutungen beim Stuhlgang. Fallweise bestehen Juckreiz oder ein leichtes Druckgefühl, selten Schmerzen.
Abhilfe mit geringem Aufwand
Zu den kausalen Behandlungsmethoden für das Hämorrhoidalleiden I. und II. Grades (nicht aber für jene von Grad III und IV) zählen zwei minimal invasive Therapien: Veröden oder Abbinden mit Gummibandligatur. Bei der Verödung wird über ein Proktoskop das Sklerosierungsmittel mit einer feinen Nadel unter die Schleimhaut oberhalb der Hämorrhoidalzone injiziert. Das Sklerosierungsmittel bewirkt im Injektionsbereich eine gewünschte Gewebsreaktion, gefolgt von einer Schrumpfung der Hämorrhoiden. Das entstehende Narbengewebe fixiert die Hämorrhoiden am Untergrund und drosselt die Blutzufuhr. Dadurch schwinden die Beschwerden in der Regel. Das Verfahren dauert nur wenige Minuten und ist meist nahezu schmerzlos, weil sich in der Mastdarmschleimhaut keine sensiblen Nervenfasern finden.
Patienteninformation im Internet
Ratgeberbroschüre zum Download oder als Zusendung zum Thema Hämorrhoidalleiden und Krampfadern gibt es kostenlos auf der Website www.veroedung.at
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
SiKo-Pharma
Mag. Siegfried Köstenberger
1230 Wien, Kronfeldgasse 6
Telefon: +43 664 83 22 036
mag.koestenberger[at]aon.at
www.sikopharma.at
HHPR - Heinz Heisters Public Relations
A-5201 Seekirchen am Wallersee, Mödlham 213
heinz.heisters(at)aon.at
TEL +43 (0) 6212 30282
Datum: 29.08.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Heisters
Stadt:
A-5201 Seekirchen am Wallersee
Telefon: +43 6212 30282
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verödung bei Hämorrhoidalleiden nun auch in Österreich zugelassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HHPR - Heinz Heisters Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).