Smart-Home-Lösungen optimal verbinden / Haussteuerung per App und Cloud-Dienst

Smart-Home-Lösungen optimal verbinden / Haussteuerung per App und Cloud-Dienst

ID: 1141168
(ots) - Ob vernetzbare Energiemessgeräte, Rauchmelder,
LED-Lampen oder Wetterstationen: Bei der Heimautomation ist eine
teure Komplettlösung nicht zwingend. Manchmal sind Spezialisten sogar
die bessere Wahl - mithilfe herstellerübergreifender Apps und
Webdienste lassen sie sich oft untereinander verbinden und in
bestehende Systeme integrieren, schreibt das Sonderheft c't wissen
Smart Home.

Ein komplettes System für die Hausautomatisierung kann schnell
10.000 Euro und mehr kosten. Verschiedene Hersteller, eine Vielzahl
an Standards und ein unübersichtlicher Markt machen die Entscheidung
schwer. Deshalb sind einzelne Insellösungen für viele eine spannende
Alternative. "Mit Apps von Drittanbietern oder Cloud-basierten
Webdiensten holt man das Maximum aus seinen Komponenten heraus",
erläutert Sven Hansen, Redakteur des Magazins c't wissen Smart Home.

Im einfachsten Fall lässt sich das Mobilgerät per App als
Info-Display nutzen. Bei der Heizungssteuerung zeigt es
beispielsweise die jeweilige Temperatur in allen Räumen an,
visualisiert den momentanen Stromverbrauch oder zeigt den
Öffnungszustand der Rollläden. Übers Display dimmt man das Licht,
erhöht die Raumtemperatur und schaltet einzelne Verbraucher gezielt
ab.

Webdienste wie IFTTT zeigen, wo die Reise hingeht. Per Mausklick
erstellt man einfache Regeln: Beispielsweise steuert die
Wetterstation auf Wunsch das Lichtsystem oder man erhält eine E-Mail,
sobald die Waschmaschine in den Standby-Modus wechselt. Solche
Konzepte sind möglich, weil einige Hersteller die Schnittstellen zu
ihrem jeweiligen System veröffentlichen und damit den Weg für
alternative Steuer-Apps freimachen. Gespannt schaut die Branche auf
die Aktivitäten von Google und Apple, die mit eigenen
Smart-Home-Konzepten in den Markt drängen.

Am 1. Dezember erscheint das Magazin c't wissen Smart Home im


Handel. Unter http://shop.heise.de/katalog/ct-wissen-smart-home kann
man es ab sofort auch im Internet bestellen.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Heise Medien Gruppe
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-344
anja.reupke@heise-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  move)log® Lagerverwaltungssoftware auf Basis von Microsoft  Dynamics NAV auf der LogiMAT 2015 vom 10. bis 12. Februar 2015 in Stuttgart Neue mobile Pflegesoftware
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141168
Anzahl Zeichen: 2464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart-Home-Lösungen optimal verbinden / Haussteuerung per App und Cloud-Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z