Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung?
ID: 1141281
Die Kleidung als Fellersatz für den Menschen
Die Kleidung als Fellersatz für den Menschen
Unsere Vorfahren mussten sich überlegen, wie und womit sie sich vor der Kälte der nächsten Eiszeit schützen konnten. So entwickelten sie Kleidungsstücke. Sie dienten dem nackten Menschen als Schutz vor unterschiedlichen Temperaturen und Gefahren. Denn die menschliche, felllose Haut war und ist empfindlich. Bereits unsere Vorfahren in Afrika trugen deshalb Kleidung, noch bevor sie vor 100.000 Jahren in die kälteren Gebiete nach Asien und Europa kamen. Das zeigt die seit 170.000 Jahren existierende Kleiderlaus. Denn sie lebt ausschließlich in der menschlichen Kleidung. Für den heutigen, modernen Menschen haben Kleidungsstücke weitaus mehr Bedeutung: Neben dem Schutz vor Kälte kommunizieren wir täglich mit anderen über und aufgrund unserer Kleiderwahl. Wir sehen Kleidung als Genussmittel, Spielzeug und Zugehörigkeitszeichen zu einer bestimmten Gruppe. Denn „Kleider machen Leute“ und ordnen uns einer Religion, Gesellschaftsschicht, Beruf und Szene zu.
Für ausführliche Informationen steht die Wäscherei „De Wäschküsch“ aus Bonn jederzeit zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
De Wäschküsch in Bonn
Datum: 27.11.2014 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141281
Anzahl Zeichen: 2075
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schmitz
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228-3902863
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
De Wäschküsch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).