Für Schönheit und Gesundheit misshandelt und eingesperrt
Berlin, 27. November 2014 – Ein Leben in beengten Gitterkäfigen ist Alltag von schätzungsweise 2.400 Mond- und Sonnenbären in Vietnam. Ihnen wird regelmäßig Gallenflüssigkeit entnommen um es als Allheilmittel für viel Geld zu verkaufen. Die Welttierschutzgesellschaft errichtet gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Free the Bears im südvietnamesischen Cat Tien National Park ein Schutzzentrum. Hierdurch wird die Befreiung von „Galle-Bären“ und ein artgerechtes Leben ermöglicht.
Der Handel mit Gallensaft ist ein lukratives, wenn auch illegales Geschäft. Sonnen- und Mondbären stehen nicht nur auf der Roten Liste der gefährdeten Arten sondern unterliegen auch einem Handelsverbot. Trotzdem sieht man in vielen Städten Plakate und Schilder, die den Weg zur nächsten Bärenfarm zeigen. Einheimische wie auch Touristen sind gerne bereit 15 Euro für einen Milliliter der umstrittenen Flüssigkeit zu bezahlen. Da die Bären auf den Farmen auch weiterhin „gemolken“ werden, wird, neben einem Schutzzentrum in Nordvietnam, ein zweites Zentrum dringend benötigt.
Das Schutzzentrum in Südvietnam
Seit 20 Jahren kämpft die australische Tierschutzorganisation Free the Bears gegen den Missbrauch von Bären in Südostasien. Gemeinsam mit diesem erfahrenen Partner setzt sich die Welttierschutzgesellschaft für ein besseres Leben der Sonnen- und Mondbären in Vietnam ein.
Im Cat Tien National Park in Südvietnam startet daher der Bau eines Schutzzentrums für die „Galle-Bären“, das im Mai 2015 eröffnet werden soll. Zunächst werden 35 Bären aus einem alten und zu klein gewordenen staatlichen Zentrum umgesiedelt. Weitere Tiere sollen bis 2018 jährlich aus Bärenfarmen befreit und in das zehn Hektar große Schutzzentrum gebracht werden. Hier werden sie zukünftig ein schmerzfreies Leben in natürlicher Umgebung, mit Artgenossen und ausreichend Futter führen können. Mitarbeiter eines kambodschanischen Bärenschutzzentrums werden den vietnamesischen Tierpflegern nach der Eröffnung zur Seite stehen und ihnen in einem Intensivkurs die Bedürfnisse der Bären sowie Behandlungsmöglichkeiten bei psychischen und physischen Erkrankungen vermitteln.
Ein Bildungspfad mit Informationstafeln gibt Besuchern einen Einblick in das traurige und qualvolle Leben der „Galle-Bären“. Ein Bildungszentrum für Schulklassen rund um das Thema Bärengalle ist in Planung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Mit Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie durch politische Tierschutzkampagnen in Deutschland schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Haus-, Nutz- und Wildtieren. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen und beziehen die lokale Bevölkerung in die Projektarbeit mit ein.
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
Tel.: 030-9237226-0
Fax: 030-9237226-29
Email: info(at)welttierschutz.org
Stefanie Timm
Email: st(at)welttierschutz.org
Tel.: 030-9237226-20
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
Datum: 27.11.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141355
Anzahl Zeichen: 3028
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Beauty & Körperpflege
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Schönheit und Gesundheit misshandelt und eingesperrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Welttierschutzgesellschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).