FICO eröffnet neuen Standort auf dem MODAL-Forschungscampus in Berlin
In Kooperation mit dem Zuse-Institut Berlin (ZIB) forschen FICO-Experten an"Next Generation Analytics" für die FICO Xpress Optimization Suite
Das Zuse-Institut Berlin zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für anwendungsorientierte Mathematik und Informatik. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, hochkomplexe Fragestellungen in Wissenschaft, Technik, Umwelt oder Gesellschaft zu beantworten. Ein Schwerpunkt der gemeinsamen Forschungsarbeit ist die Entwicklung und Implementierung neuartiger Algorithmen für mathematische Programmierungssoftware, mit der sich lineare und nicht-lineare Optimierungsprobleme modellieren und lösen lassen. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern des ZIB erforschen die FICO-Experten intensiv die Probleme dünn besetzter Netzwerkstrukturen. Dazu zählen beispielsweise Verkehrsnetzwerke - wie etwa Schienen- oder Straßennetze - sowie sämtliche Versorgungsnetzwerke für Strom, Gas und Wasser sowie kabelbasierte Telekommunikationsnetze. Diese bilden gleichsam das Rückgrat unserer heutigen Gesellschaft.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der massive Parallelbetrieb von Optimierungssoftware, um eine optimale Lösung für ein gegebenes Problem zu berechnen - und dies auch nachweisen zu können. Solche Prozesse können Tage oder Wochen dauern. Deswegen ist die Forschung zu der Frage, wie man Algorithmen sinnvoll und korrekt auf mehrere unabhängige Computer verteilen und diese Berechnungen enorm beschleunigen kann, ebenso wichtig. "In dieser Konstellation findet unser Forscher-Team perfekte Rahmenbedingungen, um die Erfahrung von FICO aus drei Jahrzehnten an vorderster Stelle im Bereich Optimierung durch die tägliche "Tür-an-Tür"-Zusammenarbeit mit einigen der besten Forscher der Welt entscheidend zu erweitern", sagt Oliver Bastert, Senior Director Product Management Optimization bei FICO. "Durch die FICO Analytic Cloud machen wir aktuelle Forschung unverzüglich für unsere Kunden nutzbar."
Die Kooperation von FICO und dem Zuse-Institut ist Teil des MODAL-Projekts (Mathematical Optimization and Data Analysis Laboratory) des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es soll Experten aus Wirtschaft und Forschung zusammenbringen, um die datengetriebene Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer Prozesse voranzutreiben. FICO ist ein Branchenführer im Bereich Advanced Analytics mit mehr als 100 Patenten und einer langen Tradition in Forschungspartnerschaften.
Mit der FICO Xpress Optimization Suite können Anwendungen entwickelt und optimiert werden, die selbst komplexe Big-Data-Probleme effizient lösen und die optimale Geschäftsentscheidung erlauben. Die Xpress Optimization Suite ist Teil der Decision Management Platform und sowohl als Vor-Ort-Installation als auch über die Analytic Cloud erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fico
pr-diktive-analytik
entscheidungsmanagement
forschungscampus
next-generation-analytics
netzwerkstrukturen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FICO:
FICO (NYSE: FICO) ist ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Mit der Analytik von FICO treffen Unternehmen präzise, konsistente und flexible Entscheidungen in jeder noch so komplexen Situation. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und ist heute mit rund 2.300 Mitarbeitern in 12 Ländern vertreten. Das Büro in Deutschland wurde im April 2010 eröffnet. FICO nutzt Big Data und ausgereifte mathematische Algorithmen zur Erstellung hochwertiger Prognosen zum Kundenverhalten. Diese haben sich beispielsweise im Risikomanagement der Finanzindustrie fest etabliert. In 80 Ländern vertrauen Kunden aus verschiedenen Branchen auf FICO wenn es darum geht, bessere Entscheidungen zu treffen, um die Rentabilität und die Kundenbindung zu steigern, Betrugsfälle und Kreditverluste zu verringern, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Produktionsplanung und die Logistik zu optimieren und schnell Marktanteile aufzubauen. Die Lösungen integrieren Open-Source-Standards und sind sowohl als Installation vor Ort als auch in der Cloud verfügbar. Dadurch bietet FICO den Kunden nicht nur maximale Flexibilität und eine schnelle Bereitstellung, sondern auch die Möglichkeit, die Kostenstruktur zu optimieren. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.fico.com
Maisberger GmbH
Holger Neumann
Claudius-Keller-Straße 3c
80539 München
emeainfo(at)fico.com
(089) 41 95 99-26
http://www.maisberger.com
Datum: 27.11.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141409
Anzahl Zeichen: 3471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Peters
Stadt:
München
Telefon: (089) 24 218 417
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FICO eröffnet neuen Standort auf dem MODAL-Forschungscampus in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FICO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).