Antrag zum "Meistervorbehalt" von CDU/CSU und SPD
ID: 1141715
Schlagbauer: "Rückendeckung hoch willkommen"
Der deutsche Meisterbrief wird in dem Antrag als Basis für erfolgreiche Unternehmerqualifizierung, handwerkliche Qualität und die besondere Bedeutung für die duale Ausbildung beurteilt. So fordern die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen die Bundesregierung u.a. dazu auf, am System der zulassungspflichtigen Handwerksberufe festzuhalten, es zu stärken und sich auf europäischer Ebene für dessen Erhalt einzusetzen. Weiter soll sich die Bundesregierung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel dafür einsetzen, eine Verbreitung der dualen Ausbildung innerhalb Europas zu unterstützen und für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk u.a. bei Menschen mit Migrationshintergrund werben. Weiter setzen sich die Abgeordneten für eine Stärkung der Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie eine umfassende Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern ein. Zudem sollen die Selbstverwaltung in den Handwerkskammern im Interesse der beruflichen Aus- und Weiterbildung gestärkt und das Ehrenamt unterstützt werden.
"Gemeinsam mit den Abgeordneten werden wir dagegen kämpfen, dass die Europäische Union mit ihren Deregulierungsplänen Handwerk und duales Bildungssystem in Deutschland nachhaltig schwächt", erklärt der BHT-Präsident.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141715
Anzahl Zeichen: 1836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antrag zum "Meistervorbehalt" von CDU/CSU und SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).