Hamburger Morgenpost startet als erster Verlag mit LaterPay
ID: 1141738
Bezahlung und Abrechnung für journalistische Inhalte mit Micro-Payment-System
„Ich halte die Einführung eines Bezahlsystems auf mopo.de für ein wichtiges Signal, sowohl nach innen wie nach außen. So machen wir deutlich, dass unsere mit viel Aufwand erstellten journalistischen Inhalte einen Wert haben und nicht länger selbstverständlich zum Nulltarif bereitgestellt werden“, erklärt Frank Niggemeier, Chefredakteur der Hamburger Morgenpost. „Aktuelle Nachrichten wird es weiterhin im frei zugänglichen Bereich unserer Website geben. Premium-Inhalte dagegen werden mit dem LaterPay-System mit einem Preisschild versehen. Das werden vor allem lokale Service-Geschichten mit klarem Nutzwert sein, dazu Hintergrund-Stories, exklusive Reportagen, Interviews und Special-Interest-Themen“, führt er weiter aus. „Zum Start gab es erwartbare Kritik. Aber wir sind davon überzeugt, dass ein solches Bezahlmodell der richtige Weg ist."
MOPO.de ist eines der führendenden Tageszeitungsportale Deutschlands. Rund zehn Prozent der Inhalte werden künftig kostenpflichtig sein – zu einem angemessenen Preis für die journalistischen Inhalte. „Mit LaterPay sind wir flexibel und können das Gelernte schnell umsetzen. LaterPay ist ein Baustein unserer Digital-Strategie, die die Medienmarke Hamburger Morgenpost fit für die nächsten Jahre macht und uns ein stabiles Geschäft ermöglicht“, ergänzt Henning Langer, Leiter Digital bei der Hamburger Morgenpost.
Und so funktioniert es: Das Münchner Startup LaterPay hat ein Micro-Payment-System zur Monetarisierung von digitalen Inhalten entwickelt. Dahinter steht die Idee, Leser und Konsumenten nur für jene digitalen Inhalte im Netz zahlen zu lassen, die sie auch tatsächlich gelesen haben – so einfach wie die Benutzung des Like-Buttons. Die Zahlung wird erst dann veranlasst, wenn Leser Inhalte für insgesamt fünf Euro konsumiert haben. Spätestens dann muss sich der User anmelden und kann ganz einfach per Bankeinzug, Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Weitere Informationen zum Paid-Content-Modell und der Implementierung von LaterPay gibt es unter www.laterpay.net sowie unter www.mopo.de/laterpay.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe M. DuMont Schauberg
Björn Schmidt
Leiter Unternehmenskommunikation
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
Fon: 02 21 / 2 24-2757
Mail: bjoern.schmidt(at)mds.de
Hedinger Communications GmbH
Kirsten Hedinger
Eschelsweg 4
22767 Hamburg
Fon: 040 / 42 10 11 10
Mail: info(at)hedinger.de
Datum: 28.11.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141738
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hedinger
Stadt:
Eschelsweg 4, 22767 Hamburg
Telefon: 040 / 42 10 11 10
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Morgenpost startet als erster Verlag mit LaterPay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).