Thüringische Landeszeitung: Die Macht der Worte / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Papstbesuch in der Türkei
ID: 1142027
ausländische Staatsgast im neuen Prunkpalast des türkischen
Präsidenten. Franziskus zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt. Statt
das umstrittene Anwesen "Ak-Saray" anzusprechen, äußerte er sich
richtigerweise zu wichtigeren Dingen. Nun ist es nicht so, dass
Franziskus' Reise so viel Sprengstoff barg wie der Besuch seines
Vorgängers Benedikt XVI. vor acht Jahren. Dessen Äußerungen zum Islam
hatten zuvor in der muslimischen Welt große Empörung hervorgerufen.
Von "Kreuzfahrermentalität" und einer "feindseligen Haltung" war die
Rede. Dennoch nutzte Franziskus seine Chance und fand deutliche Worte
zum Thema Religionsfreiheit. "Gleiche Rechte für Muslime, Juden und
Christen", lautet die Forderung. Es sind deutliche, richtige Worte,
die - sorgfältig abgewogen - auf größere Resonanz stoßen dürften als
damals.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2014 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142027
Anzahl Zeichen: 1160
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Die Macht der Worte / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Papstbesuch in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).