Schwäbische Zeitung: Ein geschickter Schachzug

Schwäbische Zeitung: Ein geschickter Schachzug

ID: 1142765
(ots) - Die Schlinge zieht sich langsam zu.
Energiewende und Atomausstieg sind zu viel für die schwerfälligen
Energieversorger aus alten Tagen. Um sich von diesen Sorgen mit einem
Schlag zu befreien, greift Eon-Chef Johannes Teyssen mit der
Abspaltung des ehemaligen Hauptgeschäfts in Kohle, Gas und Atomkraft
zu einer drastischen Maßnahme. Doch ist das eine Verzweiflungstat
oder nicht eher ein schlauer Coup?

Teyssen lässt die neue Gesellschaft mit den schwächelnden
konventionellen Energieträgern nicht mittellos an die Börse ziehen.
Er macht sie attraktiv, indem er ihr die zukunftsträchtigen
Speichertechnologien überlässt, den lukrativen Energiehandel und die
Gasförderung. Hinzu kommt die Aussicht auf eine mögliche staatliche
Förderung für Gaskraftwerke. Wenn der Wind mal nicht weht und die
Sonne nicht scheint, braucht man in Zukunft immer noch konventionelle
Kraftwerke, die man dazuschalten kann - zumindest so lange, bis es
entsprechende Speichertechnologien für die Wind- und Sonnenenergie
gibt.

Zusätzlicher Clou: Die neue Gesellschaft soll schuldenfrei sein
und sämtliche milliardenschwere Rückstellungen für den Rückbau der
sieben Eon-Kernkraftwerke bekommen. Schuldenfrei heißt bei Eon
einiges: Der Konzern steht mit 31 Milliarden Euro in der Kreide.

Doch man sollte genauer hinschauen: Berlin plant den Abschied von
der Kohle, die Gaskraftwerke sind bereits jetzt unrentabel und bis
2022 müssen alle Atomkraftwerke stillgelegt sein. Das Schlimmste
kommt aber noch: Der Rückbau der Kernreaktoren wird die angesparten
Rückstellungen bei Weitem übertreffen. Das ist auch Berlin klar.

Wenn Teyssens gewagter Abspaltungsplan aufgeht, werden die
Aktionäre der neuen Gesellschaft auf diesen Kosten sitzenbleiben -
den Rest zahlt selbstverständlich der Steuerzahler. Teyssen hat sich


indes unauffällig das Sahnestück reserviert: Das zuverlässige
Geschäft mit den Strom- und Gasnetzen verbleibt zusammen mit der
erneuerbaren Energie im Hause Eon.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Neue Größe - neue Verantwortung. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Immobilienfusion Nationale Suisse wird grösstenteils von Publizitätspflichten befreit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142765
Anzahl Zeichen: 2367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Ein geschickter Schachzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z