Wasserpreise steigen im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,33 Prozent

Wasserpreise steigen im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,33 Prozent

ID: 1142953

- 22 Wasserversorger im Bundesgebiet erhöhen ihre Preise

- VEA: Einbeziehung der Abwassergebühren erschwert Vergleichbarkeit



(firmenpresse) - Hannover, 02.12.2014. Im Bundesdurchschnitt müssen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr rund 1,33 Prozent mehr für Frischwasser zahlen. Der aktuelle Wasserpreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zeigt jedoch, dass zum Stichtag am 1. Oktober nur 22 von insgesamt 83 in der Studie untersuchten Wasserversorgungsunternehmen ihre Preise erhöht haben. Größtenteils fielen die Preisanpassungen gering aus. Für Unternehmenskunden mit Jahresabnahmemengen von 7.500 m³ bzw. 100.000 m³ beträgt der Durchschnittspreis 3,96 €/m³.

Der VEA untersuchte wie im Vorjahr die Wasserpreise am Stichtag in 83 Städten im Bundesgebiet. „Im Vergleich zum vergangenen Jahr fällt der Anstieg des bundesweiten Durchschnittspreises höher aus“, sagt Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA, „dies liegt jedoch an wenigen Abnahmefällen. Insgesamt ist die Tendenz mit einigen Ausnahmen gleichbleibend.“ Den stärksten Preisanstieg verzeichnete Peine mit 39,3 Prozent. Danach folgen die Stadtwerke Aachen (24%), die Stadtwerke Düsseldorf (15,3%) und Paderborn (10,7%).

Fünf Wasserversorger senkten ihre Preise. Die deutlichste Reduzierung nahm die HSE aus Darmstadt vor (22%), gefolgt von Zwickau (18,4%), Helmstedt (17%) und Berlin (15%). Letztere waren im Verlauf des letzten Jahres dazu verpflichtet worden: Die Purina GmbH in Helmstedt durch die Landeskartellbehörde, die Berliner Wasserbetriebe durch eine Preissenkungsverfügung des Bundeskartellamtes.

Der VEA weist darauf hin, dass die Abwassergebühren aufgrund unterschiedlicher Bemessungsgrund¬lagen der Wasserversorger schwer bewertbar sind. Eine Rangfolge bzgl. der Preise nach Versorgern ist immer noch einmal genau zu betrachten. Mit diesen Einschränkungen erweisen sich im Gesamt-Durchschnittspreis – also Wasser plus Abwasser – Ingolstadt, Augsburg, Worms und Leipzig als die günstigsten und Potsdam, Eschwege, Saarbrücken und Krefeld als die teuersten Versorgungsgebiete.



Weitere Informationen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Christian Otto
Leiter Kommunikation
Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-157
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



drucken  als PDF  an Freund senden  diedruckerei.de präsentiert neuen Imagefilm zum Firmenjubiläum / YouTube-Video thematisiert Wandel der Druckindustrie hin zum Onlinedruck (FOTO/VIDEO) Stärkung für das geplante Kundenwachstum: Julian Valdenaire und Tobias Valdenaire neue Bereichsvorstände der Drillisch AG
Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 02.12.2014 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142953
Anzahl Zeichen: 2226

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-1 57

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserpreise steigen im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,33 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernwärme im Osten nach wie vor teurer als im Westen ...

Hannover, 18.01.2016. In den neuen Bundesländern ist das Preisniveau bei Fernwärme immer noch deutlich höher als in den alten Bundesländern. Laut des aktuellen Fernwärmepreisvergleichs des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zahlen mi ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z