Dell liefert erste Modelle der konvergenten Infrastrukturlösung PowerEdge FX2 aus
Frankfurt am Main, 2. Dezember 2014 – Vier Wochen nach der Ankündigung auf der Dell World 2014 sind die ersten Modelle der konvergenten Infrastrukturlösung Dell PowerEdge FX erhältlich. Das PowerEdge FX2 Chassis kann vier Server- oder Storage-Module aufnehmen und bietet Platz für acht PCI-Express-Karten. Das Dual-Socket-System PowerEdge FC630 enthält leistungsstarke Prozessoren sowie einen großen Arbeitsspeicher und eignet sich damit ideal als Virtualisierungsplattform. Der PowerEdge FM120x4 in halber Breite kommt als Webserver zum Einsatz.
Das Fundament bildet das Chassis PowerEdge FX2 mit zwei Höheneinheiten. Es bietet Platz für Server- sowie Storage-Module und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Kühlung, Stromversorgung, Netzwerkkomponenten, Verwaltung und optional bis zu acht PCIe-3.0-Erweiterungssteckplätze. Dazu kommen bis zu zwei Pass-Through-Module und I/O-Aggregatoren, die 1 oder 10 GbE unterstützen. Die Verwaltung kann Gehäuse- oder Rack-basiert mit einem Express oder Enterprise Chassis Management Controller (CMC) erfolgen. Das Chassis ist in der Lage, Module in voller, halber und viertel Breite aufzunehmen, von denen je zwei übereinander passen.
Der PowerEdge FC630 ist ein Serverbaustein in halber Breite; bis zu vier derartiger Systeme passen in ein FX2-Chassis. Das Dual-Socket-System enthält zwei Intel Xeon E5-2600v3-Prozessoren mit 18 Kernen und damit bis zu 144 Kerne pro FX2-Chassis. Der PowerEdge FC630 verfügt über bis zu 24 DIMM-Steckplätze. Die Optionen für Hot-Plug-fähige Festplatten: PowerEdge Express Flash NVMe PCIe SSD, SATA HDD/SSD oder SAS HDD/SSD; einsetzen lassen sich bis zu acht 1,8-Zoll-SSDs oder zwei 2,5-Zoll-Festplatten.
Der Servereinschub PowerEdge FM120x4 eignet sich für Webserver und besteht aus einem „Schlitten“ in halber Breite, auf dem vier Mikroserver untergebracht sind. Die Ausstattung jedes Mikroservers: ein Intel Atom C2000 SoC-Prozessor (System on a Chip) mit optional zwei, vier oder acht Kernen und damit maximal 128 Kerne pro FX2, zwei Arbeitsspeicher-DIMMs pro SoC, eine 2,5-Zoll-HDD oder zwei 1,8-Zoll-HDDs und bis zu 16 x 2,5-Zoll-HDD oder 32 x 1,8-Zoll-HDD pro FX2; die Netzwerkkarte ist auf dem Chip integriert.
Verfügbarkeit
Das PowerEdge FX2 Chassis, der Server-Baustein PowerEdge FC630 und der Server-Einschub PowerEdge FM120x4 sind ab sofort verfügbar. Preise auf Anfrage.
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: www.dell.de/d2dblog
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.
Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
eva.kia(at)pr-com.de
Datum: 02.12.2014 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143282
Anzahl Zeichen: 3378
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 89 59997 802
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell liefert erste Modelle der konvergenten Infrastrukturlösung PowerEdge FX2 aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).