Von Cyborgs, nachhaltigen Weihnachten und Musik ohne Instrumenten / Neue Folgen "ERDE AN ZUKUNFT" ab 6. Dezember bei KiKA
ID: 1143536
Perspektiven: Jeden Samstag gibt Felix um 20:00 Uhr im
Zukunftsmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" bei KiKA Einblicke in eine mögliche
Zukunft. Diesen Themen geht er in neuen Folgen ab 6. Dezember auf den
Grund:
"ERDE AN ZUKUNFT: Weihnachten" (6. Dezember 2014) Weihnachten hat
sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer Konsumschlacht
entwickelt. Bei vielen steht nicht mehr der religiöse Aspekt des
Festes an erster Stelle, vielmehr geht es um das Schenken und darum,
eine besinnliche Zeit im Kreise der Familie zu feiern. Doch jedes
Jahr schadet diese Art Weihnachtsfest unserer Umwelt. Was können wir
in Zukunft tun, damit Weihnachten nachhaltiger wird? Können wir
schöne Weihnachten feiern auch ohne Konsum? Felix sucht für "ERDE AN
ZUKUNFT" nach einer Lösung.
"ERDE AN ZUKUNFT: Cyborg - halb Mensch, halb Maschine" (13.
Dezember 2014) Was für eine unglaubliche Idee: Der Mensch wird
übermenschlich! Halb Mensch, halb Roboter und technisch optimiert.
Das klingt erstmal sehr futuristisch und sehr nach Sciencefiction.
Aber was wäre, wenn Menschen ohne Arm einen technischen Ersatz
bekommen könnten? Und diese Prothese würde dann vom Gehirn gesteuert,
so als wäre sie der eigene, natürliche Arm? Oder was ist mit
künstlichen Augen oder Herzen? Können sie technisch ersetzt werden
oder ist das nur Phantasie? Antworten findet Felix in "ERDE AN
ZUKUNFT".
"ERDE AN ZUKUNFT: Rettet den Regenwald - Leben ohne Palmöl!" (20.
Dezember 2014) Der Bedarf an Palmöl ist riesig. Was viele gar nicht
wissen: Palmöl steckt in rund jedem zweiten Supermarkt-Produkt. So
gibt es fast keine Kekse, Schokocremes, Frittieröle und
Margarine-Marken mehr, die ohne Palmöl produziert werden. Und in
nahezu jeder Seife und jedem Duschgel wird es ebenfalls verarbeitet.
Das Problem dabei ist, dass für mehr Öl mehr Öl-Palmen benötigt
werden. Deshalb wird jeden Tag mehr und mehr Regenwald abgeholzt, um
Palmen zu pflanzen. Weltweit verschwindet so pro Minute eine Fläche
Regenwald in der Größe von etwa 35 Fußballfeldern. Geht das auch
anders? Kommen wir vielleicht auch ohne Palmöl aus? Felix testet für
"ERDE AN ZUKUNFT", ob und wie das funktionieren kann.
"ERDE AN ZUKUNFT: Musik in der Zukunft" (27. Dezember 2014) Wie
klingt die Musik der Zukunft? Kann irgendwann jeder seine eigene
Musik komponieren, ohne selbst ein Instrument spielen zu können?
Braucht es überhaupt noch Instrumente im klassischen Sinne oder
benutzt man dazu einfach seine Arme und Hände, womöglich seinen
ganzen Körper und ein paar elektronische Wundergeräte? Felix ist auf
Spurensuche im Musik-Hotspot Deutschlands, in Berlin.
"ERDE AN ZUKUNFT: Toiletten in der Zukunft" (3. Januar 2015)
Addiert man alle Minuten, verbringt jeder Mensch im Durchschnitt
sechs Monate seines Lebens auf dem stillen Örtchen. Und das, obwohl
vor allem öffentliche Toiletten wie in der Schule oftmals hygienische
Katastrophen sind. Außerdem wird pro Spülung viel Wasser verbraucht.
Wie wird das WC der Zukunft aussehen? Kann man Urin und Kot auch
recyceln? Und was ist mit den Ländern, in denen es heute nicht mal
sanitäre Anlagen gibt und die Menschen krank werden, weil es an
Hygiene mangelt? Für "ERDE AN ZUKUNFT" geht Felix diesen Fragen nach.
Das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT" widmet sich ganzheitlich den
Fragestellungen nachhaltigen Handelns. Kinder werden über zahlreiche
Onlineangebote auf www.erde-an-zukunft.de am Programm beteiligt und
zum Mitdenken und Austauschen animiert.
"ERDE AN ZUKUNFT" ist eine Produktion der tvision im Auftrag des
Kinderkanals von ARD und ZDF. Verantwortliche Redakteure sind
Matthias Huff und Thomas Miles. Das Wissensmagazin ist immer samstags
um 20:00 Uhr bei KiKA zu sehen.
Detaillierte Informationen sowie Fotos und ein Interview mit Felix
Seibert-Daiker finden Sie auch unter www.kika-presse.de in der Rubrik
"Presse Plus".
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1143536
Anzahl Zeichen: 4605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Cyborgs, nachhaltigen Weihnachten und Musik ohne Instrumenten / Neue Folgen "ERDE AN ZUKUNFT" ab 6. Dezember bei KiKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).