Koblenzer Hochschulpreis zum Thema für BCM - Business Continuity Management verliehen

Koblenzer Hochschulpreis zum Thema für BCM - Business Continuity Management verliehen

ID: 1144296

(PresseBox) - Im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz vergab der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V den Koblenzer Hochschulpreis an acht junge Akademiker. Preisträgerin der ZFH war Natalja Kreuter, Absolventin des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus.
Die Notwendigkeit, dass sich Unternehmen gegen Notfälle und Großschadenereignisse derart wappnen, dass die Geschäftstätigkeit auch in einem solchem Fall weitgehend aufrecht erhalten werden kann, wird auch als BCM - Business Continuity Management bezeichnet. Mit dieser Thematik hat sich die ZFH-Preisträgerin Natalja Kreuter in ihrer Master-Thesis beschäftigt. Das Forschungsziel bestand darin, den Stand des BCM in Wirtschaftsunternehmen mittels Experteninterviews und Studien zu analysieren, dabei die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung eines BCM-Systems herauszuarbeiten und schließlich ein praktikables Vorgehensmodell zur Implementierung eines BCM-Systems zu entwickeln.
Natalja Kreuter, die an der D.I. Mendelejew-Universität, Moskau bereits ein Master-Studium der (Chemie-)Ingenieurwissenschaften absolviert hat, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland. Neben ihrem Beruf hat sie am RheinAhrCampus in Remagen das MBA-Fernstudienprogramm mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert und mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Seit Mitte des Jahres ist sie als Projektmitarbeiterin bei der Debeka-Versicherungsgruppe im Bereich Solvency II/ Risikomanagement tätig. Das MBA-Fernstudienprogramm führt der RheinAhrCampus in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.
Mit der Hochschulpreisverleihung stellen die fünf Hochschulen aus Koblenz und Umgebung und die ZFH jedes Jahr aufs Neue unter Beweis, wie vielfältig die Studienangebote in der Region sind, wie gut die Hochschulen untereinander vernetzt sind und welche Spitzenleistungen von den Studierenden hervorgebracht werden. Der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft prämiert die besten Abschlussarbeiten der Hochschulregion Koblenz. Den mit 20.000? dotierten Preis stellen die Sparkasse Koblenz und die Kreissparkasse Mayen bereit.


Die ZFH stellt neben der Universität Koblenz-Landau, der Hochschule Koblenz, der WHU - Otto Beisheim School of Management, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen (FHöV Rheinland-Pfalz) den sechsten akademischen Bildungsträger in der Hochschulregion Koblenz dar. In diesem Jahr war die FHöV Mitausrichter der Veranstaltung, die vom Kulturamt der Stadt Koblenz unterstützt wird.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles zur Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsagentur x-group bietet Infoabend für Unternehmer u.Gründer Geschenk zum Nikolaustag: alle Kündigungsbriefe gratis versandt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144296
Anzahl Zeichen: 3964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koblenzer Hochschulpreis zum Thema für BCM - Business Continuity Management verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z