VEA will 100 Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland gründen

VEA will 100 Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland gründen

ID: 1144524

- VEA unterzeichnet Verbändevereinbarung Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

- Netzwerke bieten viele Einsparpotenziale für mittelständische Unternehmen



(firmenpresse) - Hannover, 04.12.2014. Im Rahmen der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat sich der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) das Ziel gesetzt, die Gründung von 100 Energieeffizienz-Netzwerken in Deutschland zu unterstützen. Als Mitunterzeichner der gemeinsamen Vereinbarung der Bundesregierung und 18 Wirtschaftsverbänden will sich der Verband aktiv als Initiator und Informationsplattform einbringen. In diesem Zusammenhang motiviert der VEA mittelständische Unternehmen, Verbände und andere Organisationen sich an den Netzwerken zu beteiligen.

„Viele mittelständische Unternehmen wissen häufig nicht, welche Vorteile ein Energieeffizienz-Netzwerk für das eigene Unternehmen mit sich bringt“, betont Christian Otto, Leiter Energiepolitik und Kommunikation des VEA. „Oder es ist unklar, wie ein passender Energieberater oder Moderator gefunden werden kann. Der VEA, der seit über 60 Jahren den Mittelstand rund um die Energiekostenoptimierung berät, will hier als unabhängiger Experte vertrauensvoll informieren und bei allen Schritten bis zur Umsetzung unterstützen.“

Der VEA wendet sich vor allem an die Industrie- und Handelskammern (IHK), die häufig die ersten Ansprechpartner für viele mittelständische Unternehmen sind. Christian Otto ist sicher: „Mit Hilfe der Netzwerke können Unternehmen ihre Investitionen in Energiesparmaßnahmen noch effizienter gestalten und auf das Know-how der anderen Netzwerkmitglieder zurückgreifen. Um diese Potenziale aufzuzeigen, möchten wir viele Unternehmen, Verbände und andere Wirtschaftsorganisationen für die Idee der Energieeffizienz-Netzwerke gewinnen: Kommen Sie auf uns zu!“

Ein Energieeffizienz-Netzwerk ist der freiwillige systematische Erfahrungsaustausch von Unternehmen aus einer Region oder Branche mit einem gemeinsamen Energieeffizienzziel. Dabei werden zweierlei Punkte festgelegt: ein individuelles Einsparziel pro teilnehmendem Unternehmen und ein gemeinsames Ziel für das Netzwerk. Für die Koordination sind gemeinsame Treffen und ein regelmäßiges Monitoring durch ein unabhängiges Institut vorgesehen. Die Initiative ist Teil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und des Aktionsprogramms Klimaschutz. 500 Netzwerke sollen bis Ende 2020 geschaffen werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Christian Otto
Leiter Kommunikation
Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-157
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 04.12.2014 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144524
Anzahl Zeichen: 2471

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-1 57

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VEA will 100 Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland gründen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernwärme im Osten nach wie vor teurer als im Westen ...

Hannover, 18.01.2016. In den neuen Bundesländern ist das Preisniveau bei Fernwärme immer noch deutlich höher als in den alten Bundesländern. Laut des aktuellen Fernwärmepreisvergleichs des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zahlen mi ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z