Schwäbische Zeitung: Moderne Familienpolitik
ID: 1144642
Diesmal zu Recht, wenn sie das neue Pflegegesetz als gute Mischung
aus Herz und Verstand lobt. Sicher, man kann sich immer mehr
wünschen. Und klar, zehn Tage reichen oft nicht aus, um im akuten
Fall alles zu organisieren. Natürlich sind auch in Zukunft nicht alle
Fälle abgesichert, denn was ist mit den Beschäftigten kleinerer
Betriebe? Und doch: Das neue Gesetz ist ein großer Aufschlag.
Wirtschaftspolitik und Familienpolitik müssen sich mitunter
ergänzen. Denn die Wirtschaft ist daran interessiert, gute
Arbeitskräfte zu halten. Und Frauen, denn um die geht es in erster
Linie, wünschen sich, ihren Arbeitsplatz zu behalten und sich dennoch
intensiv um ihre Eltern zu kümmern, wenn sie alt und pflegebedürftig
werden. Natürlich können kleine Betriebe es nur schwer leisten,
Arbeitskräfte über lange Zeit zu ersetzen, darauf nimmt das Gesetz
Rücksicht. Die Belastung für größere Betriebe aber wird unter dem
Strich wettgemacht durch die Sicherung der Fachkräfte auch für die
Zukunft.
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft können sich nicht aus der
Pflege verabschieden, auch wenn sie die Pflegeverantwortung in der
Familie stärken. Das ist richtig, denn zwei Drittel der
Pflegebedürftigen, die ambulant versorgt werden, werden von ihren
engsten Angehörigen versorgt. Diesen Zusammenhalt zu erleichtern, ist
moderne Familienpolitik.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2014 - 21:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144642
Anzahl Zeichen: 1718
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Moderne Familienpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).