Thüringische Landeszeitung: Kein Fortschritt erzielt / Kommentar von Anette Elsner zum Pflegezeit-Gesetz
ID: 1144663
Kugeln hin und her, um ein Problem zu lösen, dem mit Rechenspielen
nicht beizukommen ist: Angehörige pflegen und gleichzeitig aushäusig
berufstätig sein. Auch der neue Vorstoß - 24 Monate lang nur
15 Wochenstunden arbeiten oder sechs Monate komplett aussteigen
- trägt nicht dazu bei, schwer kranken Menschen ein Leben und Sterben
in Würde und Sicherheit zu Hause zu ermöglichen. Im Gegenteil. Die
gepflegten Angehörigen werden nach Ablauf egal welcher Frist nicht
wundersamerweise geheilt sein. Und 15 Stunden pro Woche können
sie auch nicht allein bleiben: Neben Lohneinbußen würden dann
zusätzliche Ausgaben für die Betreuung nötig, oder der Nächste aus
der Verwandtschaft müsste ran. Wenn das Pflegeheim keine Alternative
ist, weil geliebte Menschen ihre letzten Jahre in vertrauter Umgebung
verbringen sollen, dann bleibt nach wie vor nur der Ausstieg aus der
Erwerbsarbeit. Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Es wurde kein
Fortschritt erzielt.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2014 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144663
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Kein Fortschritt erzielt / Kommentar von Anette Elsner zum Pflegezeit-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).