F5-Studie belegt: Cloud Computing erreicht bei Großunternehmen die kritische Masse
Nach dieser Erhebung werden Cloud-Computing-Initiativen von über 80 % der IT-Manager großer Unternehmen zumindest getestet. Doch auch die wichtigsten Bedenken kommen zur Sprache.
"Die Attraktivität des Cloud Computings für große Unternehmen kommt nicht überraschend", sagt Thorsten Freitag, Vice President EMEA bei F5, "denn man verspricht sich hiervon eine agile und skalierbare IT-Infrastruktur, verbunden mit niedrigeren Kosten. Allerdings zeigt diese Studie, dass eine breite Akzeptanz des Cloud Computings bei Unternehmen trotz des großen Interesses an dieser Technik davon abhängt, dass bestimmte Bedenken in Bezug auf den Zugriff, die Sicherheit und die Performance ausgeräumt werden. Wenn Organisationen mit der Cloud ihre IT-bezogene Agilität steigern wollen, müssen sie die technischen Komponenten dieser Technik verstehen und wissen, wie sich das Cloud Computing auf das Netzwerk auswirkt. Erst dann kann eine Implementierungsstrategie ausgearbeitet werden."
Wie die Studie weiter ergab, sind die IT-Manager eifrig dabei, das Cloud Computing zu nutzen. Immerhin die Hälfte der Umfrageteilnehmer gab an, sie hätten bereits eine öffentliche Cloud-Computing-Implementierung vorgenommen. Darüber hinaus bringen es auch private Cloud-Computing-Konzepte bei Unternehmen auf große Akzeptanz: 45 % nutzen derzeit private Clouds. So ist es nur folgerichtig, dass sich das Cloud Computing auch in der Budgetplanung niederschlägt. Ein eigenes Budget für Cloud-Computing-Initiativen gibt es bei 66 % der Befragten.
Obwohl die Verbreitung des Cloud Computings so rapide wächst, gab es bei den Umfrageteilnehmern erhebliche Unstimmigkeiten, was die Definition dieses Begriffs angeht. In der Studie wurden den Teilnehmern sechs Definitionen für Cloud Computing vorgelegt, von denen jedoch keine als ?genau zutreffend" ausgewählt wurde. F5 hatte im Zusammenhang mit der Untersuchung ein Team aus IT-Managern von Unternehmen, Netzwerk-Architekten und Cloud Service Providern gebildet, um eine überzeugende Definition für den Begriff Cloud Computing zu finden. Die Arbeitsgruppe entschied sich für die folgende Definition:
Hier einige weitere Ergebnisse der Umfrage:
-Cloud Computing ist mehr als SaaS - Obwohl Software as a Service (SaaS) ein wichtiger Bestandteil des Cloud Computings ist, ordneten die Befragten SaaS nach Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS) als wichtigste Komponenten des Cloud Computings ein.
-Zentrale Cloud-Computing-Technologien - Unternehmen nutzen in ihren Cloud-Computing-Plattformen eine breite Palette verschiedener Technologien. Einen hohen Stellenwert hat die Zugangskontrolle, die von 90 % der Umfrageteilnehmer als ?ziemlich wichtig" oder ?sehr wichtig" eingestuft wurde. Netzwerksicherheit und Virtualisierung wurden ebenfalls als wichtige Technologien genannt.
-Cloud-Computing-Entscheider - Der Kreis der Personen, die in einem Unternehmen Einfluss auf Entscheidungen in Sachen Cloud Computing haben, geht weit über den IT-Bereich hinaus. Verantwortliche der Bereiche IT, Applikationsentwicklung und Line of Business (LOB) wurden in diesem Zusammenhang genannt.
F5 und Cloud Computing
Mit der Konsolidierung und Virtualisierung entscheidender Applikations-Ressourcen bietet F5 Unternehmen und Cloud-Providern die entscheidende Lösung zum Implementieren dynamischer, skalierbarer IT-Infrastrukturen an. F5-Lösungen stellen die Verfügbarkeit, Sicherheit und Beschleunigung von Applikations und Datendiensten innerhalb von Cloud-Umgebungen sicher und sorgen damit für die nötige Transparenz und Kontrolle, um den Nutzen der Cloud-Computing-Investitionen maximieren zu können.
Informationen zur Umfrage
Der ?2009 F5 Networks Cloud Computing Survey" wurde von F5 Networks in Auftrag gegeben. Die Studie wurde von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Applied Research West in den Monaten Juni und Juli 2009 unter mehr als 250 IT-Managern großer Unternehmen in ganz Nordamerika durchgeführt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
F5 Networks ist weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN) und konzentriert sich darauf, die sichere, zuverlässige und schnelle Applikations-Bereitstellung zu gewährleisten. Das flexible Architekturgerüst von F5 ermöglicht eine von der Community getriebene Innovation, die den Organisationen hilft, ihre IT-Agilität zu steigern und auf dynamische Weise Services mit einem echten geschäftlichen Nutzen bereitzustellen. Die von F5 gehegte Vision einer einheitlichen Bereitstellung von Applikationen und Daten verhilft den Kunden zu einer nie dagewesenen Auswahl bei der Installation von ADN-Lösungen. Neu definiert wird auch die Koordination und das Management von Applikations , Server , Storage und Netzwerk-Ressourcen mit dem Ziel, die Applikations-Bereitstellung zu straffen und die Kosten zu senken. Globale Unternehmens-Organisationen, Service und Cloud-Computing Provider ebenso wie Web 2.0 Content-Provider auf der ganzen Welt vertrauen auf F5, um ihren geschäftlichen Aufwärtstrend zu sichern. Weitere Informationen auf www.f5networks.de.
HBI PR&MarCom GmbH
Corinna Voss
Stefan-George-Ring 2
81929
München
corinna_voss(at)hbi.de
089/993887-30
http://www.hbi.de
Datum: 01.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Wilhelm
Stadt:
München-Dornach
Telefon: 089/94 383-220
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"F5-Studie belegt: Cloud Computing erreicht bei Großunternehmen die kritische Masse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
F5 Networks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).