CMV-Infektion in der Schwangerschaft

CMV-Infektion in der Schwangerschaft

ID: 1145432

Häufigste Ursache für fetale Schädigungen



Grafik: Supress (No. 5170)Grafik: Supress (No. 5170)

(firmenpresse) - sup.- Cytomegalie-Virus (CMV) - noch nie gehört? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Dieser spezielle Herpesvirus ist zwar weit verbreitet, aber in der breiten Öffentlichkeit so gut wie unbekannt. Der Grund: Eine CMV-Infektion verläuft bei intaktem Immunsystem meist ohne Symptome und wird deshalb auch nicht bemerkt. Für werdende Mütter ist es jedoch sehr wichtig zu wissen, ob sie bereits CMV-Antikörper gebildet haben oder nicht. Infizieren sie sich während der Schwangerschaft erstmals mit diesem Virus, kann das Ungeborene über die Gebärmutter angesteckt werden. Wegen der noch nicht ausgereiften Abwehrkräfte des Fetus besteht dann das Risiko für schwerwiegende Folgen wie z. B. Gehör- und Sehstörungen sowie geistige Behinderungen. "Die häufigste vorgeburtlich erworbene Infektion, die zu bleibenden Schädigungen des Fetus führt, ist die CMV-Primärinfektion", warnt Dr. Michael Wojcinski vom Berufsverband der Frauenärzte (BVF).

Im Gegensatz zu Viruserkrankungen wie Masern, Mumps, Röteln oder Windpocken gibt es derzeit noch keinen Impfstoff gegen CMV. Der BVF rät deshalb Frauen am Anfang einer Schwangerschaft zu einem Bluttest, mit dem der CMV-Immunstatus ermittelt wird. Stellt sich bei der Untersuchung heraus, dass noch eine Gefahr für eine CMV-Erstinfektion besteht, sollten Schwangere strenge Hygiene-Regeln, vor allem im Umgang mit Kleinkindern berücksichtigen. Außerdem sollte der Bluttest dann mindestens alle sechs bis acht Wochen wiederholt werden, damit eine mögliche CMV-Infektion rechtzeitig diagnostiziert werden kann. Tritt dieser Fall ein, besteht derzeit als einzige verfügbare Therapieoption die passive Immunisierung der Mutter mit CMV-spezifischen Antikörpern (Cytotect). Studien zeigen, dass durch diese Immunisierung das Ansteckungsrisiko für den Fetus erheblich reduziert werden kann. Die medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen für eine so genannte Off-Label-Behandlung mit Cytotect liegen vor. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss vorab ein Antrag gestellt werden. Die Initiative Connatale Cytomegalie (www.icon-cmv.de) hilft dabei durch Beratung und Vordrucke.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienbericht für Olching bei München Fortschritte bei der Therapie von Lungenerkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145432
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CMV-Infektion in der Schwangerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z