Mehrheit der Arbeitnehmer erhält keine Weiterbildungskurse
ID: 1145590
Auf der anderen Seite gaben immerhin zusammen genommen 40% der Befragten an, dass sie hin und wieder eine Weiterbildung finanziert bekommen. Nämlich 15% ein Mal im Jahr, 9% alle zwei Jahre, 8% alle drei Jahre und weitere 8% immerhin alle vier bis fünf Jahre. Unter diesem Gesichtspunkt verdeutlicht das Umfrageergebnis auch durchaus positive Aspekte der derzeitigen Situation für Weiterbildungen in deutschen Betrieben. Entscheidend für das Angebot an Fortbildungskursen dürfte insbesondere die Größe und wirtschaftliche Situation des Unternehmens sein.
Dennoch wäre es aus Sicht der Wirtschaft wünschenswert, wenn generell auch die 60% Arbeitnehmer von solchen Schulungen profitieren würden, solange das Schlagwort vom High Performance Standort Deutschland auf lange Sicht nicht an Bedeutung verlieren soll.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Ronniego
Datum: 08.12.2014 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145590
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrheit der Arbeitnehmer erhält keine Weiterbildungskurse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JOBvoting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).