Neue Staffeln für "In aller Freundschaft"
ID: 1145620
Ersten Deutschen Fernsehen soll fortgesetzt werden. Der
MDR-Rundfunkrat stimmte am Montag, 8. Dezember 2015, der
Weiterführung der Serie mit einer 19. Und einer 20. Staffel zu. Die
Staffeln umfassen je 42 dreiviertelstündige Folgen. Die wöchentliche
Serie wird von der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft in
Leipzig produziert, einer Beteiligungsfirma der MDR-eigenen
DREFA-Firmengruppe. Die neuen Folgen sind für eine Ausstrahlung in
den Jahren 2016 und 2017 vorgesehen.
"In aller Freundschaft" wird vom MDR bereits seit 1998 in das
ARD-Gemeinschaftsprogramm DAS ERSTE eingebracht. Sie ist die
erfolgreichste Krankenhausserie und eine der erfolgreichsten Serien
im deutschen Fernsehen überhaupt. Bis zu sechs Millionen Zuschauer,
darunter ein überdurchschnittlich jüngeres Publikum, verfolgen Woche
für Woche die Geschichten von Patienten, Ärzten und Angestellten der
"Sachsenklinik". Die Fernsehzuschauer wählten im November 2014 "In
aller Freundschaft" zur Auszeichnung mit dem Bambi als populärste
Fernsehserie des Jahres 2014.
Rundfunkratsvorsitzende Gabriele Schade fasste dazu die Meinung
des Gremiums zusammen: "So viel Erfolg verpflichtet, wir sind sicher,
dass die Fernsehzuschauerinnen und -°zuschauer weitere gute
Geschichten aus der Sachsenklinik genießen und honorieren werden".
Seit September 2014 wird im KinderMedienZentrum in Erfurt unter
redaktioneller Federführung des MDR ebenfalls von der Saxonia Media
unter dem Titel "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" eine
Schwester-Serie produziert. Von Mitte Januar 2015 an wird die neue
Serie im Vorabendprogramm des ERSTEN ausgestrahlt.
"In aller Freundschaft" steht auch in der MDR-Mediathek sowie in
allen Dritten Programmen im ARD-Verbund zur mehrmaligen Ausstrahlung
zur Verfügung. Wie bereits die zurückliegenden Staffeln werden auch
die neuen Folgen neben der Untertitelung (für Hörgeschädigte) mit
Audiodeskription (für Sehbehinderte) versehen. Die Produktion der
neuen Staffeln steht noch unter dem Vorbehalt weiterer Gremien der
ARD.
Für Rückfragen:
Walter Kehr, MDR-Pressesprecher,
Telefon 0341/300 6401.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145620
Anzahl Zeichen: 2463
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Staffeln für "In aller Freundschaft""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).