ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 9. Dezember 2014

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 9. Dezember 2014

ID: 1145668
(ots) -
Dienstag, 9. Dezember 2014, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Machtproben und Kampfkandidaturen - Der Parteitag der CDU in Köln
Demokratie-Studie - Desinteresse an Bundestags-Debatten
Der Mann, der Horst Schlämmer und Königin Beatrix spielte - Komiker
Hape Kerkeling wird 50
Service - Die richtige Winterpflege für Haut und Haare

Im Sport:
Zeit für Neuerungen - IOC verabschiedet Reformpaket
Rätselraten um Weidenfeller - Dortmunder T-Frage vor dem
Champions-League-Gruppenfinale

Gespräche:
6.40, 7.40, 8.40 Uhr: Yael Adler, zur richtigen Winterpflege für Haut
und Haare
8.55 Uhr: Salut Salon, Frauen-Quartett, auf Tour und mit neuer CD im
"Moma"-Café

Es moderieren:
Jana Pareigis und Wolf-Christian Ulrich ( von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)


Dienstag, 9. Dezember 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger

Gast im Studio: Star-Geiger David Garrett

Top-Thema: Fachkräftemangel
Genuss: Glühwein - Rezepte von Steffen Schindler
PRAXIS täglich: Leben mit einem behinderten Kind
Reportage: Kalorienfalle Weihnachtsmarkt
Zeitsprung: Hape Kerkeling wird 50 Jahre alt


Dienstag, 9. Dezember 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette von Kienlin

Proteste in Dresden: Wo steht "Pegida"?
Zu fettig, zu süß?: Kalorienfalle Weihnachtsmarkt
Expedition Deutschland nach Berlin: Neuanfang nach Drogensucht


Dienstag, 9. Dezember 2014, 13.00 Uhr

ZDF-Mittagsmagazin
mit Susanne Conrad

CDU Parteitag: Kontroverse um "Kalte Progression" und "Burka-Verbot"

Berliner Pannenflughafen: Wer kommt in den Aufsichtsrat?

Unrechtmäßige Bankgebühren: Wie Kunden ihr Geld zurückbekommen

Irgendwann kommt alles ans Licht: DNA-Experte Walter Parson zu Gast


im Studio


Dienstag, 9. Dezember 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Tim Niedernolte

Urteil im Fall Karl Dall
Hat der Komiker eine Schweizer Journalistin vergewaltigt?


Dienstag, 9. Dezember 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Karl Dall: Prozessbeginn
Prinz William: Auf USA-Reise mit Catherine
Mario Adorf: Ein bewegtes Leben
Judi Dench: 80. Geburtstag


Dienstag, 9. Dezember 2014, 21.00 Uhr

Frontal 21
mit Ilka Brecht

Gequälte Tiere, verkeimte Ställe - Antibiotika in der Putenmast

In Deutschland werden immer mehr Puten gemästet, im Supermarkt sinkt
der Preis für das Fleisch seit Jahren. Es wird beworben als gesund
und mager. Doch in den Ställen werden in großem Stil Antibiotika
verabreicht, auch Mittel, die eigentlich der Humanmedizin
vorbehalten oder gar nicht für Puten zugelassen sind. Der sorglose
Einsatz der Medikamente im Stall führt zu Resistenzen, Antibiotika
verlieren ihre Wirkung. Seit Jahren kündigen die Putenproduzenten an,
weniger Medikamente einzusetzen. Auch die Politik verspricht schon
seit Langem schärfere Kontrollen, hartes Durchgreifen. Doch der
massenhafte Antibiotika-Einsatz im Putenstall ist weiter ganz normal.

"Frontal 21" über das kranke System Putenmast.

Willkommen im Gefängnis - Das neue Asylgesetz

Die Bundesregierung will das Gesetz zum Bleiberecht und zur
Aufenthaltsbeendigung in Deutschland neu regeln. Der vom Kabinett
verabschiedete Entwurf sieht unter anderem vor, dass ein Teil der
Asylbewerber wieder leichter inhaftiert werden kann. Das betrifft
Flüchtlinge, die nach dem Dublin III-Abkommen wieder in das
Erstaufnahmeland zurück müssen.

Noch im Sommer hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass es ohne
gesetzlich festgelegte Kriterien keine Rechtsgrundlage für die
Inhaftierung von illegal nach Deutschland eingereisten Ausländern
gäbe. Pro Asyl befürchtet, dass es nun wieder zu einer Vielzahl von
Inhaftierungen kommen könnte und kritisiert, dass somit die
Flüchtlinge kriminalisiert werden.

Auch das Kirchenasyl ist in den Fokus des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge (BAMF) geraten. Weil die Kirche in jüngster Zeit
Flüchtlingen, denen eine Abschiebung im Rahmen der Dublin III-
Verordnung drohte, vermehrt Asyl gewährte, plant das BAMF, den
Aufenthalt in der Kirche als "untertauchen" zu bewerten. Das würde
bedeuten, dass sich die Überstellungsfrist für die Flüchtlinge dann
von sechs auf 18 Monate verlängert, bevor sie abgeschoben werden
können.

"Frontal 21" über die absurde Seite eines Gesetzes, über Flüchtlinge
in Angst, empörte Seelsorger und Kirchenvertreter, die sich nicht von
Ausländerbehörden bedrohen lassen wollen.

Munition und Korruption - Deutsche Waffen für Griechenland

Griechenland hängt immer noch am finanziellen Tropf der EU-Partner,
soll jetzt sogar neues Geld aus einem dritten Hilfspaket erhalten.
Die Rüstungsgeschäfte laufen trotzdem weiterhin prima. Gerade hat
Athen einen Großauftrag an die Firma Rheinmetall vergeben. Für 52
Millionen will das hochverschuldete Land Panzermunition kaufen. Die
deutsche Bundesregierung, die das kleine Mittelmeerland immer zum
Sparen ermahnt, unterstützt den Waffendeal und leistet durch das
Bundesamt für Ausrüstung sogar Amtshilfe. Die Korruptionsvorwürfe
gegen deutsche Rüstungsfirmen bei Waffenverkäufen in Griechenland
sind indes noch lange nicht aufgeklärt. Im Visier der Staatsanwälte
sind nun auch zwei ehemalige SPD-Abgeordnete, die bei Panzerverkäufen
nach Griechenland mehr als fünf Millionen Euro von Krauss-Maffei
Wegmann erhalten haben sollen, angeblich für Beraterhonorare. Die
Genossen schweigen lieber, anstatt die Vorwürfe aufzuklären.

"Frontal 21" über die zwielichtigen Rüstungsgeschäfte mit
Griechenland.

Rückfragen bitte an Michael Hölting, Telefon: 030 - 2099-1254




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, kuzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Dezember 2014 Johannes B. Kerner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145668
Anzahl Zeichen: 6578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 9. Dezember 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z