Mehrheit erhofft sich durch Wohneigentum mehr Unabhängigkeit /
Interhyp-Wohntraumstudie zeigt: Mietfreies Wohnen, Unabhängigkeit vom Vermieter und Gestaltungsfreiheit sind Top-Gründe für Eigenheim
ID: 1145946
Mehrheit zugleich der Traum davon, in Zukunft unabhängiger zu sein.
Zu diesem Ergebnis kommt die von der Interhyp Gruppe in Auftrag
gegebene Wohntraumstudie 2014, eine repräsentative Befragung von mehr
als 2.000 Bundesbürgern. "Im Alter keine Miete mehr zu zahlen und
unabhängig vom Vermieter zu sein, sind für die Deutschen die
zentralen Treiber für den Wohneigentumserwerb. Aus gutem Grund.
Schließlich bringt die Mietfreiheit im Alter schnell einen Vorteil im
sechsstelligen Bereich", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender
der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen.
Der Wunsch nach mietfreiem Wohnen ist auch im Jahr 2014 mit 72
Prozent der Hauptgrund, in die eigenen vier Wände zu investieren.
Bereits 2013 war die Aussicht auf Mietfreiheit der Hauptauslöser für
Wohneigentum - allerdings 'nur' mit 68 Prozent.
Der zweitwichtigste Anreiz, Wohneigentum zu erwerben, ist für 71
Prozent der Befragten, in Zukunft nicht mehr vom Vermieter abhängig
zu sein (2013: 67 Prozent). Mehr Gestaltungsspielraum und Freiheit
bei der Einrichtung ist laut Studie im Jahr 2014 wie auch schon 2013
für 66 Prozent der drittwichtigste Anlass, Kreditraten statt Miete zu
zahlen.
Auch der Wunsch, mit dem Immobilienerwerb finanzielle Sicherheit
aufzubauen, ist groß: 65 Prozent stimmen demnach der Aussage zu,
durch Immobilieneigentum im Alter finanziell abgesichert zu sein. 64
Prozent wollen sich mit Betongold eine sichere Wertanlage schaffen.
Mit einer lastenfreien Immobilie den eigenen Kindern etwas zu
hinterlassen, spielt indes nur für 40 Prozent eine Rolle.
Interhyp hat die Ergebnisse der Wohntraumstudie auf
http://www.interhyp.de/ueber-interhyp/presse/wohntraumstudie/
aufbereitet. Die Broschüre zur Wohntraumstudie 2014 erhalten Sie
gerne auf Anfrage unter presse@interhyp.de.
Über die Interhyp Gruppe
Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die
sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an
Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein
Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren
rund 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der
größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.
Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist
an derzeit 75 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und
Partner präsent.
Pressekontakt:
Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13
05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145946
Anzahl Zeichen: 2968
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrheit erhofft sich durch Wohneigentum mehr Unabhängigkeit /
Interhyp-Wohntraumstudie zeigt: Mietfreies Wohnen, Unabhängigkeit vom Vermieter und Gestaltungsfreiheit sind Top-Gründe für Eigenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interhyp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).