Schleupen AG beteiligt sich am Forschungsprojekt SPLIT-Cloud
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das zweieinhalbjährige Forschungsprojekt mit 1,58 Mio. EUR.
Trotz der bereits heute existierenden hohen Sicherheitsstandards beim Einsatz von Cloud-Computing zögern laut einer aktuellen Studie des Beratungshauses BearingPoint und der RWTH Aachen noch viele deutsche Energieversorger aufgrund von Sicherheitsbedenken vor dem Einsatz der neuen Technologie. "Wir nehmen die Sorge der Verantwortlichen sehr ernst und wollen im Rahmen des Forschungsprojekts einen Beitrag leisten, Cloud-Lösungen für die Softwareanbieter, Dienstleister und Anwender noch sicherer zu gestalten", so Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen AG.
Mehr Sicherheit durch Datentrennung
Im Rahmen des SPLITCloud-Projekts wird eine Architektur entwickelt, die Software-Service Leistungen unter Berücksichtigung von Datenschutzanforderungen absichert. Durch dedizierte Anwendungsvirtualisierung und Aufteilung der Datenhaltung in verschiedenen virtuellen Kompartimenten (Trusted Virtual Domains) setzt das Vorhaben eine sichere, vertrauenswürdige Rollentrennung zwischen Hersteller, Anbieter und den Nutzern des Dienstes bzw. der Software um. Dabei werden die Daten der Nutzer sowohl wirksam vor dem Zugriff anderer Nutzer geschützt als auch vor dem Zugriff der Administratoren der Cloud-Infrastruktur und des Cloud-Dienstes. Gleichzeitig werden abgesicherte Mechanismen und Schnittstellen bereitgestellt, die es dem Dienstanbieter bzw. dem Software-Hersteller erlauben, die nötigen Pflege- und Wartungsarbeiten an der Infrastruktur und der Software durchzuführen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zur Schleupen AG
Die Schleupen AG, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2013 mit rund 430 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 60 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich "Utilities" zählt mehr als 300 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Servicedienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen.
Mit R2C_risk to chance bietet Schleupen darüber hinaus ein Risikomanagement-System an, das heute sowohl von mittelständischen Unternehmen als auch von börsennotierten und international agierenden Unternehmensgruppen eingesetzt wird. Im Marktsegment Enterprise Content Management (ECM) hat sich Schleupen als einer der wichtigsten Distributoren der DMS Lösungen von EASY etabliert. Viertes Standbein der Schleupen AG ist der Bereich IT-Infrastruktur, wo Schleupen das Spektrum vom "High Perfomance Computing" über hochverfügbare IT-Architekturen bis hin zu Kommunikationslösungen für dezentrale Organisationen abdeckt.
stasskomm
Georg Staß
Belziger Straße 25
10823 Berlin
stass(at)stasskomm.de
030-80926472
http://www.stasskomm.de
Datum: 09.12.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146309
Anzahl Zeichen: 2834
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Nawrocki
Stadt:
Wunstorf
Telefon: 05031-9631-1410
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schleupen AG beteiligt sich am Forschungsprojekt SPLIT-Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schleupen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).