ÖBB-Infrastruktur Bau AG: Automatisiertes System für digitale Weichenvermessung

ÖBB-Infrastruktur Bau AG: Automatisiertes System für digitale Weichenvermessung

ID: 114652

München, 26.08.2009 – Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH konzipiert gemeinsam mit der ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Stab Forschung & Entwicklung, ein automatisiertes System zur geodätischen Vermessung von Weichen. Das Projekt zielt darauf, die angewendeten Methoden zur Weichenvermessung qualitativ zu verbessern und die manuellen Messvorgänge erheblich zu reduzieren. Die präzise Vermessung der Gleislage mit Genauigkeitsanforderungen im Millimeterbereich gehört zu den zentralen Arbeitsvorgängen im Oberbau vor und nach jedem Gleisumbau und -neubau sowie bei Instandhaltungen oder Weichenerneuerungen. Jeder Qualitätsgewinn stellt einen wichtigen Faktor für die Fahrgeschwindigkeit und den -komfort von Schienenfahrzeugen sowie den Instandhaltungsaufwand und die Lebensdauer der Gleise dar.



(firmenpresse) - Die Berner & Mattner Systemtechnik und die ÖBB-Infrastruktur Bau AG setzen dabei auf einen Messwagen vom Typ GRP 3000 der Firma Amberg Technologies AG. Das System baut auf ein geodätisches Verfahren, bei dem auf Basis eines trassennahen Festpunktnetzes und dessen digitalen Gleiskoordinaten der Ist-Zustand des Gleises ermittelt und dem gewünschten Soll-Zustand gegenüber gestellt wird.Erste Vorteile gegenüber bisher angewandten Methoden zeichnen sich bereits ab: Das System ermöglicht einen schnellen und flexiblen Einsatz, insbesondere bei kurzen Streckenabschnitten. Darüber hinaus kommt die Lösung ohne Streckensperrungen aus, so dass keine Behinderung des Fahrbetriebs entsteht. Zudem erfordert das System erheblich weniger Personalaufwand und bietet eine bessere Genauigkeit und höhere Leistung im Vergleich zum händischen Visieren, wo Höhe und Lage des Gleises in zwei separaten Arbeitsgängen gemessen werden müssen.

Ergänzend entwickelt Berner & Mattner einen Prozess zur Anwendung des Systems, bei dem ein nahezu vollständig digitaler Datenfluss zwischen Gleisdatenbank, Messsystem und Stopfmaschine manuelle und analoge Fehlerquellen vermeidet und die Qualität der Bestandsdokumentation erhöht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ÖBB-Infrastruktur Bau AG
Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG ist für Planung, Bau, Finanzierung und Anlagenmanagement der gesamten österreichischen Eisenbahninfrastruktur verantwortlich. Mit durchschnittlich rund 1,5 Mrd. Euro jährlichem Investitionsvolumen forciert die ÖBB-Infrastruktur Bau AG den Schienenausbau in Österreich. Das Unternehmen ist Eigentümerin der ÖBB-Infrastruktur samt Anlagen und Einrichtungen mit einem Vermögenswert von rund 14,5 Mrd. Euro.
Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG ist Teil des ÖBB-Konzerns. Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 448 Mio. Fahrgäste und 97 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Über Berner & Mattner
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Testsysteme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs- und Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
D-80807 München
Tel.: +49 (0)89 60 80 90-166
Fax: +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com



PresseKontakt / Agentur:

HighTech Marketing e. K.
Sven Linge
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: linge(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -30
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11



drucken  als PDF  an Freund senden  Magento Benutzerhandbuch in vierter Auflage verfügbar Trend Micro stellt Web Gateway Security-Lösung für Unternehmen vor
Bereitgestellt von Benutzer: HTM
Datum: 01.09.2009 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖBB-Infrastruktur Bau AG: Automatisiertes System für digitale Weichenvermessung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MERAN für IBM Rational DOORS ...

München, 8. Dezember 2009 - Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH bietet mit MERAN ein neues leistungsfähiges Werkzeug als Erweiterung zu dem weit verbreiteten IBM Rational DOORS. Die Kombination einer modellbasierten Anforderungsanalyse mit ...

Alle Meldungen von Berner & Mattner Systemtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z