Akademisierung nimmt auch für Chiropraktiker an Bedeutung zu
Mit dem Studiengang Master of Science Chiropractic schließt Chiropraktik Campus die Lücke in der chiropraktischen Ausbildung.
Bislang konnte sich in Deutschland jeder Arzt oder Heilpraktiker als Chiropraktiker betätigen, ohne dass hierfür eine bestimmte Qualifizierung hätte vorliegen müssen. Eines der Probleme dabei: Sowohl Chiropraktikern als auch Patienten fehlte es vor diesem Hintergrund an einheitlichen Standards ? sei es für die eigene Weiterbildung oder die Beurteilung der Behandlungskompetenz. Djahanbaz sieht daher in der Akademisierung der Chiropraktik eine Möglichkeit, den Beruf des Chiropraktikers aufzuwerten: "Bei Chiropraktik handelt es sich um eine effektive und nachvollziehbare Behandlungsmethode, mit denen Menschen schnell geholfen werden kann. Bereits heute werden viele Chiropraktiker bei ihren Patienten als ganzheitlich denkende Gesundheitsexperten wahrgenommen. Ich bin daher überzeugt, dass Chiropraktik mit dem Master of Science mittelfristig zu einer weiteren tragenden Säule des deutschen Gesundheitssystems aufsteigen wird."
Da der Master of Science Chiropractic ein klares Erfahrungsprofil voraussetzt, richtet sich der Studiengang in erster Linie an Therapeuten, die schon seit Jahren in der Praxis arbeiten. "Unsere Studenten verfügen über bis zu 10 Jahre Erfahrung in einer Ganztagespraxis. Für sie ist natürlich in erster Linie entscheidend, dass erlerntes Wissen ihren beruflichen Alltag reflektiert und eine direkte Anwendungsmöglichkeit in der Praxis findet", So Djahanbaz weiter. Bei der Konzeption des Studiengangs wurde dem Praxisbezug der Lehre daher ebenso eine große Bedeutung eingeräumt, wie der Vereinbarkeit des Studiums mit dem Beruf. "Die Präsenzzeit der Studierenden in Krems und Hamburg beschränkt sich während des Studiums auf kompakte 4-tägige Trainingseinheiten. Aus diesem Grund ist die Gruppengröße auf 25 Studenten festgesetzt um den intensiven Prozess des Studiums zu unterstützen. Daneben finden vertiefende Heimarbeitsphasen und online begleitete Lehrmodule statt", schließt Djahanbaz. Der nächste Studienbeginn ist für das Wintersemester 2015 geplant.
Weitere Informationen finden Sie unter www.chiropraktik-campus.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Chiropraktik Campus:
Chiropraktik Campus, 1992 als Bremer Chiropraktiker Seminare gegründet, wird seit 2006 von Cyrus Marco Djahanbaz, Thomas Grossmann und Jaan-Peer Landmann geleitet. Damals wie heute orientiert sich Chiropraktik Campus an den Qualitäts- und Ausbildungsstandards der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik (DAGC e.V.). Die Schulungsangebote verfolgen das Ziel, allen Teilnehmenden ganzheitliches Wissen aus der chiropraktischen Wissenschaft und Philosophie sowie praktisches Know-how rund um die Kunst des Justierens zu vermitteln. Neben den chiropraktischen Seminaren organisiert Chiropraktik Campus seit Oktober 2014 auch einen international anerkannten Master of Science Chiropractic.
Sternstraße 102, 20357 Hamburg
Datum: 10.12.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146524
Anzahl Zeichen: 3329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerrit Schläper
Stadt:
Rosengarten bei Hamburg
Telefon: 040 - 769 96 97 15
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akademisierung nimmt auch für Chiropraktiker an Bedeutung zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chiropraktik Campus GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).