Trend Micro warnt vor neuer Bredolab-Spamwelle
Trend Micro warnt davor, diesen Anhang zu öffnen. Durch das Öffnen wird der Schädling aktiviert und nistet sich dann in den Systemdateien ein, von wo aus er bei jedem Bootvorgang des PCs automatisch gestartet wird. Ohne das Wissen des Anwenders verbindet sich die Software per HTTP-Verbindung mit einem Remote-Server und lädt von dort zuerst den bekannten File-Downloader RENOS herunter und nachfolgend weitere Schadsoftware. Die Ausbreitung bekannter Gefahren wie FakeAV, Tarnkappen-Schädlingen (Rootkits) und riesigen Spambots wie Cutwail werden mit Bredolab in Verbindung gebracht.
Die Spezialisten in den TrendLabs haben in den vergangenen Wochen mehrere neue Varianten des erstmals im Mai 2009 aufgetauchten Bredolab-Trojaners ausgemacht. Bredolab verbreitet sich über harmlos erscheinende PDF- und SWF-Dateien in Spam-E-Mails oder über infizierte Webseiten. Die neuen Varianten kamen hauptsächlich in den aktuellen DHL- und UPS-Spam-Kampagnen zum Einsatz.
Trend Micro rät, Antivirenlösungen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten und keine unbekannten E-Mail-Anhänge zu öffnen. Anwender der Trend Micro-Lösungen sind vor der beschriebenen Attacke durch das Smart Protection Network automatisch geschützt. Die Cloud-Client-Sicherheits-Infrastruktur des Security-Anbieters sorgt dafür, dass der Zugriff auf manipulierte Webseiten blockiert wird und verhindert, dass infizierte E-Mails überhaupt erst zugestellt werden.
Weitere Informationen zu dieser aktuellen Bedrohung sind unter http://blog.trendmicro.com/laptop-delivery-note-contains-malware/ erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter www.trendmicro.com/go/trendwatch informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro Lösungen nutzen das Trend Micro Smart Protection Network, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur für Content-Sicherheit und die Abwehr neuer Web Threats. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Magdalena Brzakala
Max-von-Laue-Straße 9
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de
Datum: 01.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114660
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hana Göllnitz
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: +49 (0) 811 88 99 0 – 863
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro warnt vor neuer Bredolab-Spamwelle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).