Wenn Stress auf den Magen schlägt
ID: 1146794
Schlechtes Bauchgefühl
Mehr als hundert Millionen Nervenzellen durchlaufen den Magen-Darm-Trakt - genauso viele sitzen im menschlichen Rückenmark. Das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl Japans. Das Verdauungssystem ist ein häufig unterschätzter Bereich des Körpers, der sich bei vielen besonders in Stresssituationen bemerkbar macht. In einer Studie der Universität Göteborg fanden Wissenschaftler heraus, dass 40 Prozent der untersuchten Frauen, die sich gestresst fühlten, unter psychosomatischen Bauchschmerzen litten.
Das Verdauungssystem gehört zu den empfindlichsten Bereichen des Körpers und reagiert besonders heftig auf Stresshormone. ?In stressigen Situationen wird vermehrt das Stresshormon Cortisol im Körper ausgeschüttet. Das führt dazu, dass sich die Atmung beschleunigt, das Herz schneller schlägt und die Muskulatur schneller durchblutet wird, dem Magen-Darm-Trakt wird hingegen Blut entzogen und der gesamte Verdauungsprozess zum Stoppen gebracht?, erklärt der Facharzt für Innere Medizin, Dr. Philip Timmerkamp von http://www.hausarztzentrum-herten.de.
Der Grund: Der Körper ist in Stresssituationen in voller Alarmbereitschaft und macht sich zum Flüchten bereit. Diese Abwehrbereitschaft benötigt viel Energie, die aus den Reserven im Magen-Darm-Trakt gezogen wird. Die Folgen: Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung. Steht der Mensch unter dauerhaften Stress, so kann dies zu einem ernst zu nehmenden Problem für die Gesundheit werden. Denn wird die Magenschleimhaut dauerhaft schlecht durchblutet, wird sie durchlässig für die aggressive Magensäure, die die Muskulatur angreift. Dies führt häufig zu einer schmerzhaften Gastritis.
Timmerkamp rät bei regelmäßigen psychosomatischen Bauchschmerzen zu einer Stressbewältigung durch Entspannungstechniken oder durch regelmäßige sportliche Aktivitäten.
Nicht zu verachten ist auch die Darmflora: Bei vielen Patienten, die häufig Beschwerden im Bereich des Magen-Darms haben, ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten. Die Darmflora wird vor allem aufgrund einer schlechten Ernährung und durch Medikamente wie Antibiotika gestört. ?Es bietet sich eine spezielle Stuhldiagnostik an, um ein Ungleichgewicht der Darmflora festzustellen. Ratsam ist eine Darmsanierung zum Wiederaufbau einer gesunden Darmflora, in der sich alle Bakterien in einem Gleichgewicht befinden?, so Timmerkamp.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abwehrbereitschaft
alarmbereitschaft
antibiotika
arbeitsbelastung
atmung
bakterien
befinden
bereich
bereichen
besch
blut
cortisol
darmflora
darmsanierung
denn
deutschland
dezember
draht
durchfall
eine
einwohnerzahl
energie
entspannungstechniken
erwachsene
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Die Lounge Marketing und Kommunikation
Miriam Küthe
Dieckstraße 79
48145 Münster
mkt(at)die-lounge.com
025192260704
www.die-lounge.com
Datum: 10.12.2014 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146794
Anzahl Zeichen: 2899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Timmerkamp
Stadt:
Herten-Disteln
Telefon: 0236685141
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Stress auf den Magen schlägt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hausarztzentrum Herten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).