ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Dezember 2014

ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Dezember 2014

ID: 1146863
(ots) -
Donnerstag, 11. Dezember 2014, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Ausgestreikt? - Was bringt das Gesetz zur Tarifeinheit?
Immer mehr Flüchtlinge - Unterwegs mit einer Betreuerin
Legendärer Filmausstatter für James Bond - Ken Adam in Berlin
Computerspiele auf dem Wunschzettel - Welches Spiel passt am besten
unter den Weihnachtsbaum?

Im Sport:
Showdown in Maribor - Bleibt Schalke 04 im internationalen Geschäft?
Abenteuer im Canyon - Extrempaddeln im Norden Kanadas

Gespräche:
7.05 Uhr: Klaus Wowereit, scheidender Regierender Bürgermeister
Berlin, SPD, mit einer Bilanz seiner Amtszeit
8.05 Uhr: Andrea Nahles, Bundesarbeitsministerin, SPD, zu
Tarifeinheit
8.35 Uhr: Florian Schröder, Kabarettist, mit politischem
Jahresrückblick
8.55 Uhr: Adel Tawil, Sänger, mit neuer CD

Es moderieren:
Jana Pareigis und Wolf-Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)


Donnerstag, 11. Dezember 2014, 9.00 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger

Gast in der Sendung: Moderatorin Birgit Schrowange

Top-Thema: Richtig spenden
Einfach lecker: Cappuccinoparfait auf Bananencarpaccio
Wohnen & Design: Geschenke für Heimwerker
Medizin: Embryonenspende
Reihe: "Volle Kanne"-Netzschau
Sport-Trend: Segway-Polo


Donnerstag, 11. Dezember 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette von Kienlin

Wenn das Geld knapp wird: Pfandleihhaus vor Weihnachten
Expedition Deutschland: Vom Bergbau in Bottrop
Backträume: Kristinas Zitronen-Johannisbeer-Taler


Donnerstag, 11. Dezember 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
Mit Sandra Maria Gronewald

Spannung vor dem Finale bei Mister Germany:
hallo deutschland begleitet die Kandidaten bei ihrem


Vorbereitungscamp in Ägypten.


Donnerstag, 11. Dezember 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Kronprinzessin Victoria: Nobelpreisverleihung in Stockholm
Sofia Hellqvist: Bald ist sie Prinzessin
Jennifer Garner: Schauspielerin mit Familiensinn


Donnerstag, 11. Dezember 2014, 22.15 Uhr

maybrit illner

"Aufstand für das Abendland - Wut auf die Politik oder Fremdenhass?"

Die Gäste:
Joachim Herrmann (CSU), Innenminister Bayern
Cem Özdemir (Bündnis ´90/Die Grünen), Parteivorsitzender
Frauke Petry (AfD), Landesvorsitzende Sachsen
Imran Ayata , Autor (u.a. "Mein Name ist Revolution") und Inhaber
einer Agentur für Kampagnen
Olaf Sundermeyer, Rechtsextremismus-Experte und Journalist

Sie demonstrieren seit mehreren Wochen in Dresden. Doch seit am
vergangenen Montag rund 10 000 Menschen dem Aufruf der Initiative
"Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes"
(Pegida) folgten, wird die Politik im Land nervös. Eher hilflos
forderte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) alle politischen
Parteien auf, sich klar von diesen Protesten zu distanzieren: "Wenn
auf dem Rücken von Menschen, die gerade alles verloren haben und
Hilfe suchend zu uns kommen, ausländerfeindliche Stimmung gemacht
wird, dürfen wir nicht schweigen." Denn das rechtspopulistische
Bündnis zieht immer mehr Anhänger an, auch in Westdeutschland wird
nun demonstriert. Warum bekommt die Bewegung Zulauf? Man müsse die
Sorgen der Menschen ernst nehmen, sagen Politiker. Aber was heißt
das? Sollte zum Beispiel das Asylrecht verschärft werden? Oder geht
es "nur" um die Eindämmung des politischen Islamismus?

AfD-Chef Bernd Lucke hat da seine ganz eigene Meinung. Es sei "gut
und richtig", dass Bürger ihren "Sorgen über die Ausbreitung von
radikalem islamistischen Gedankengut" in gewaltlosen Demonstrationen
Ausdruck verliehen. Die Montags- Demos zeigten, dass sich die
Menschen von den Politikern nicht verstanden fühlten. Das
offensichtliche Fischen auch am rechten Rand - in Thüringen und
Sachsen brachte es die AfD in die Landtage. Doch auch die Union will
bei den Themen Zuwanderung und Asylpolitik bei den Wählern keinen
Boden verlieren: Die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien sollte eine
zumutbare Größe nicht überschreiten, die Italiener sollten die
Grenzen besser abschotten. Zuletzt hatte die CSU laut überlegt, die
deutsche Sprache bei Zuwandererfamilien zuhause zur Pflicht zu
machen. Wird Fremdenfeindlichkeit so bekämpft oder verstärkt? Wie
weit reichen Angst und Ablehnung in die sogenannte "bürgerliche"
Mitte in Deutschland? Wie könnte echte Integration aussehen?

"maybrit illner" mit dem Thema "Aufstand für das Abendland - Wut auf
die Politik oder Fremdenhass?" am Donnerstag, 11. Dezember 2014 um
22:15 Uhr im ZDF.




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkel: Nur starke Union kann Rot-Rot-Grün 2017 verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2014 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146863
Anzahl Zeichen: 5328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Dezember 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z