Vertragsstrafen im Profifußball

Vertragsstrafen im Profifußball

ID: 1146954

Liegestützen, Geldstrafen,"Trainingsgruppe 2" - wöchentlich verhängen Proficlubs Disziplinarmaßnahmen gegen unliebsame Fußballprofis.



Rechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Sportrechtskanzlei Wüterich Breucker (Bildquelle:©WRechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Sportrechtskanzlei Wüterich Breucker (Bildquelle:©W

(firmenpresse) - Zunehmend lassen die Spieler solche Maßnahmen von den Arbeitsgerichten überprüfen. "Juristisch sind Fußballprofis normale Arbeitnehmer", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Sportrechtskanzlei Wüterich Breucker.

Bei der rechtlichen Beurteilung ist zwischen einer Vertragsstrafe und der Beschäftigung des Spielers in der ersten oder zweiten Mannschaft eines Vereins zu unterscheiden: Für Vertragsstrafen gilt das Bestimmtheitsgebot. "Jeder Spieler muss wissen, was er zu tun und zu lassen hat", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker. Demnach kann ein Verein eine Geldstrafe oder ein "Straftraining" nur verhängen, wenn dies vertraglich vorgesehen ist. Es muss zwar nicht jede Einzelheit im Arbeitsvertrag stehen. Geregelt sein muss aber, für welches Verhalten welche Vertragsstrafen in Betracht kommen. Die genaue Höhe kann der Verein dann im Einzelfall bestimmen. "Die Grenze ergibt sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip", erläutert Sportjurist Marius Breucker. "Regelmäßig dürfen Vertragsstrafen nicht höher als ein Monatsgehalt sein, wobei dies bei manchen Fußballprofis ja erheblichen Spielraum lässt".

Bei der Versetzung in das Training der zweiten Mannschaft handelt es sich dagegen rechtstechnisch nicht um eine Vertragsstrafe. Vielmehr richtet sich die Zulässigkeit danach, ob im Arbeitsvertrag ein Einsatz nur in der ersten Mannschaft vereinbart oder auch eine Beschäftigung in der zweiten Mannschaft möglich ist. Sieht der Vertrag nur einen Einsatz in der ersten Mannschaft vor, darf der Spieler auch bei Fehlverhalten nicht in die zweite Mannschaft "versetzt" werden. stattfinden. Wenn aber die Vereine - was regelmäßig der Fall ist - im Arbeitsvertrag regeln, den Spieler bei Bedarf auch in der zweiten Mannschaft einsetzen zu können, so ist dies zulässig. Der Verein muss den Spieler dann aber am echten Trainings- und Wettkampfbetrieb der zweiten Mannschaft teilnehmen lassen. Dazu gehört auch die realistische Chance auf Einsätze in Test- und Wettkampfspielen. Unzulässig wäre es also, wenn ein Spieler ohne jede Aussicht auf einen Wettkampfeinsatz nur "pro forma" am Training teilnehmen dürfte. Umgekehrt hat ein Spieler keinen einklagbaren Anspruch darauf, im Wettkampf eingesetzt zu werden. Dies obliegt vielmehr der Beurteilung der sportlichen Leitung und ist damit Teil des Weisungsrechts des Arbeitgebers. Anders mag es sein, wenn sich ein Spieler eine "Stammplatzgarantie" in den Arbeitsvertrag schreiben lässt. "Hiervor kann aus sportlichen wie aus rechtlichen Gründen nur gewarnt werden", sagt Sportanwalt Marius Breucker.



Weitere Informationen über Dr. Marius Breucker und zum Thema " Vertragsstrafen im Profifußball (http://wirtschaftsblog2011.wordpress.com/2014/11/24/marius-breucker-vertragsstrafen-und-abstellungen-im-profifusball/) " sind auf:

https://www.xing.com/profile/Marius_Breucker (https://www.xing.com/profile/Marius_Breucker)

und

http://de.slideshare.net/wirtschaftsblog/marius-breucker-vertragsstrafen-und-abstellungen-im-profifuball

zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wüterich Breucker zählt zu den ersten Adressen alteingesessener Stuttgarter Kanzleien für Zivil- und Wirtschaftsrecht. Die derzeit sieben Anwälte betreuen unternehmerische und private Mandanten umfassend in allen zivilrechtlichen Fragen. Schwerpunkte sind Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familien- und Erbrecht einschließlich Testamentsvollstreckung, Bank- und Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren sowie Vereins- und Sportrecht. Neben der rechtlichen Beratung und Vertragsgestaltung vertritt die Kanzlei ihre Mandanten bundesweit vor Gerichten und in nationalen und internationalen Schiedsverfahren. Wüterich Breucker gilt als Kanzlei mit ausgewiesener Expertise und Erfahrung in Zivilprozessen und Schiedsverfahren. Die Kanzlei geht auf das Jahr 1924 zurück und verbindet Fleiß und Zuverlässigkeit mit Freude an kreativer juristischer Gestaltung und innovativer Problemlösung. Die Anwälte beteiligen sich als Lehrbeauftragte, Referendarausbilder und Prüfer im Staatsexamen an der Ausbildung junger Juristen und mit zahlreichen Publikationen an der rechtswissenschaftlichen Diskussion.



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Wüterich Breucker
Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker
Charlottenstraße 22 - 24
70182 Stuttgart
marius.breucker(at)wueterich-breucker.de
0049 / 711 / 23 99 2 - 0
http://www.wueterich-breucker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Imagevideo das begeistern soll! Erfolgreiche Veranstaltung:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2014 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146954
Anzahl Zeichen: 3282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Breucker
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0049 / 711 / 23 99 2 - 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertragsstrafen im Profifußball"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Wüterich Breucker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vereinsrecht: ...

Schließt ein Vorstandsmitglied eines eingetragenen Vereins (e. V.) im Sinne des BGB einen Vertrag einerseits als Vertreter des Vereins und andererseits als Vertreter (etwa Geschäftsführer) eines Unternehmens, so ist dieser Vertrag grundsätzlich u ...

Wer trägt die Kosten des Nebenintervenienten? ...

Zwar wird - wer nicht gerade Rechtsanwalt ist - im Zweifel gerne auf eine Beteiligung an Rechtsstreitigkeiten verzichten. "Es gibt aber Situationen, in denen man als Dritter in das Verfahren eingreifen sollte, um seine Rechte zu wahren", sa ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Wüterich Breucker


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z