Sommerflimmern-Festival: Highlightwoche zum Abschluss des Sommerprogramms ab 7.9. im SWR Fernsehen
ID: 114713
Sommerflimmern-Festival: Highlightwoche zum Abschluss des Sommerprogramms ab 7.9. im SWR Fernsehen
Gezeigt werden attraktive Neuproduktionen, Fernsehklassiker und eine Auswahl hochkarätiger SWR-Produktionen.
Mit "Mogadischu" und "Sophie Scholl" hat der SWR sich sehr erfolgreich an zwei große Themen der jüngeren Geschichte herangewagt. Der vom SWR koproduzierte Fernsehfilm "Mogadischu" von Roland Suso Richter war eines der größten Fernsehereignisse im Jahr 2008 und wurde u. a. mit zwei goldenen Kameras ausgezeichnet. Das Sommerflimmern-Festival widmet dem großen Thema am 11. September einen ganzen Abend:
Nach dem Film und einer vertiefenden Dokumentation von Maurice Philip Remy diskutiert Wieland Backes im "Nachtcafé" mit seinen Gästen über die Frage "Terror, Unglück, Trauma - was bleibt zurück?" - ein Thema, das an einem 11. September eine ganz besondere Brisanz hat.
Auch die bewegende SWR-Kino-Koproduktion über die letzten Tage der Widerstandskämpferin Sophie Scholl - gespielt von Julia Jentsch - war bei Publikum und Kritik ein großer Erfolg. Der Film wurde u. a. mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet und in der Kategorie "Bester nichtenglischer Film" für den Oscar nominiert. Das SWR Fernsehen zeigt "Sophie Scholl - Die letzten Tage" am 7. September um 23 Uhr.
Große Dokumentarfilme, spannende Features und mitreißende Reportagen: Das SWR Fernsehen hat ARD-weit einen hervorragenden Ruf für seine hohe Kompetenz im Bereich des Dokumentarischen. Das Sommerflimmern-Festival zeigt einen Querschnitt der aktuellen Produktion: von attraktiven Reisereportagen in Nahost (9. und 10.9., je 21 Uhr) und auf Europas Flüssen (9.9., 22.30 - 1 Uhr) über Highlights des wissenschaftliche Fernsehexperiments "Steinzeit" (12.9., 13.45 Uhr und 13.9., 14 Uhr) bis hin zu ungewöhnlichen und faszinierenden Alltagsgeschichten, u. a. der erfolgreichen SWR-Reihen "betrifft" und "Schlaglicht".
Auch ein Jubiläum steht auf dem Programm der Festivalwoche im SWR Fernsehen: Am 13. September um 18.15 Uhr wird die 400. Sendung der Rateshow "Ich trage einen großen Namen" ausgestrahlt. Als älteste durchgehend gesendete Ratesendung im deutschen Fernsehen ist die erfolgreiche SWR-Sendung ein echter Fernsehklassiker, der bei vielen Zuschauern Kultstatus genießt.
Spannung pur bietet der Samstagabend (12.9.), der ab 20.15 Uhr den erfolgreichen Ermittlern des SWR gewidmet ist: Lena Odenthal, Klara Blum, Thorsten Lannert und Sebastian Bootz im Dreierpack!
Mutige Formate, freche Moderatoren und brillante Comedy haben seit Jahren ihren festen Platz im SWR Fernsehen. Das Sommerflimmern-Festival bietet einen kompakten Überblick über die lebendige Comedy-Szene im SWR Fernsehen. Darunter auch eine echte Premiere: "Krauses Wunderbare Welt" mit Pierre M. Krause.
Beste Fernsehunterhaltung für die ganze Familie bieten auch der "Tierische Filmsommer" im werktäglichen Kinderprogramm und die erfolgreiche Märchenverfilmung "Der Froschkönig" mit Sidonie von Krosigk und Richy Müller am Sonntag um 12.15 Uhr. Außerdem im Abendprogramm die Fernsehkomödien "Von ganzem Herzen" und "Die Nonne und der Kommissar" am Montag und Dienstag um 20.15 Uhr.
Schön, schöner, Südwest! Von der Mainau bis in die Pfalz, vom Odenwald bis zur Schwäbischen Alb - im Sommerflimmern- Festival zeigt das SWR Fernsehen die schönsten Seiten des Südwestens, darunter am 8. September ab 22.30 Uhr einen ganzen Abend mit Burgen und Schlössern im Südwesten.
Zum Abschluss des Sommerflimmern-Festivals gibt es in der Nacht von Sonntag auf Montag Musik bis zum Sonnenaufgang! Das SWR Sommer-Jazz-Festival präsentiert herausragende Konzerte von den Stuttgarter JazzOpen 2009 und vom Enjoy Jazzfestival 2008, u. a. mit Marianne Faithfull, Katie Melua, der SWR Big Band feat. Helen Schneider und Wolfgang Dauner und dem Richard Galliano Quartet.
Ausführliche Informationen im Internet unter www.SWR.de/sommerflimmern Eine Pressemappe kann angefordert werden.
Pressekontakt:
Georg Brandl
Tel. 07221/929-2285
georg.brandl@swr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2009 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114713
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerflimmern-Festival: Highlightwoche zum Abschluss des Sommerprogramms ab 7.9. im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).