STARKE NETZE BEI VODAFONE
Xantaro und Starent Networks schließen den Roll-Out eines der größten SGSN/GGSN-Projekte in europäischen Mobilfunknetzen erfolgreich ab
Köln, 01. September 2009. Zum Ausbau ihrer leistungsstarken und energieeffizienten Kommunikation investiert Vodafone in die Zukunftsfähigkeit der Netze und beauftragte zwei Partner mit der Umsetzung. Mit Starent Networks und Xantaro setzte der Telekommunikationsanbieter auf im Ausbau multimedialer Netze erfahrene Unternehmen. Mit der Next Generation Multimedia Core Platform ST40 von Starent Networks wird eine verbesserte Performance, Energieeffizienz und Kosteneinsparungen bei gleichzeitigem Ausbau der Kapazitäten garantiert. Ende August schlossen beide Partner den Roll-Out eines der größten SGSN/GGSN-Projekte in europäischen Mobilfunknetzen erfolgreich ab.
In enger Zusammenarbeit mit Starent, einem der führenden GGSN/SGSN-Hersteller weltweit, setzte Xantaro eines der größten SGSN/GGSN-Projekte in europäischen Mobilfunknetzen um. Dabei wickelte das Unternehmen den kompletten Roll-out ab. Neben der Qualitätssicherung in den Xantaro-eigenen Prestaging-Lokationen zeigte sich der Service Integrator auch für die gesamte Hardware-Planung und Logistik verantwortlich. Weiterhin führten die Experten von Xantaro die Inbetriebnahme hochverfügbarer Serversysteme auf Basis von Sun-Clustern durch. Auch Abnahmebegleitung, Training, Einweisung sowie Service und Support übernahmen die Xantaro-Mitarbeiter.
Mit dem weiteren Ausbau leistet Vodafone eine Investition in die Infrastruktur der Zukunft. Die neue Technik von Starent Networks macht verschiedene Anwendungen gleichzeitig nutzbar und Vodafone-Kunden können größere Datenmengen und Daten schneller übertragen.
Hauptgrund für den erforderlichen Netzausbau ist die stark zunehmende Nutzung des mobilen Internets und der stetige Anstieg des Datenverkehrs in Mobilfunknetzen. Nur die neue Netzwerkgeneration, wie jetzt mit Starent-Produkten durch Xantaro installiert, kann die schnelle und effiziente Datenübermittlung gewährleisten. Starent Networks ist der einzige Anbieter von SGSN und GGSN Lösungen, welcher die Anforderungen von Intelligence und Performance auf einer einheitlichen Multimedia Core Platform kombiniert. Damit lassen sich Netzwerke der zweiten, dritten sowie vierten Generation ansprechen. Die Starent-Lösungen unterstützen die All-IP-Strategie von Vodafone, durch die künftig jedes Mobiltelefon mit einer eigenen IP-Adresse ausgestattet sein soll.
Als Service Integrator bietet Xantaro Lieferung und Integration von Komponenten und Diensten vollkommen unterschiedlicher Netzschichten und Hersteller: vom optischen Transportsystem über IP/MPLS-Dienstplattformen, Carrier-Ethernet-Produkte, Datacenter- und Virtualisierungs-Lösungen, Voice- und Video- Applikationen bis hin zum kompletten Product Life Cycle Management.
„Unsere moderne, flexible und kundenorientierte Arbeitsweise hat Vodafone Deutschland überzeugt", erklärt Ashraf Dahod, President und Chief Executive Officer, Starent Networks. „Als Service Integrator ist es unser Ziel, unseren Kunden stets die besten technologischen Lösungen am Markt und exzellenten Service zu bieten. Gemeinsam mit Starent konnten wir genau dies jetzt für Vodafone Deutschland erfolgreich unter Beweis stellen“, sagt Carsten Busch, zuständiger Projektleiter bei Xantaro. Mit Starent Networks und Xantaro hat Vodafone Partner gefunden, die sie dabei unterstützen, den Kunden ein höchst verlässliches, leistungsstarkes Breitbandnetzwerk zur Verfügung zu stellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen zu Xantaro
Xantaro ist ein international ausgerichteter Service Integrator für Carrier, Service Provider und Großunternehmen mit Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Mitarbeiter vereinen über 300 Arbeitsjahre Erfahrung auf dem Markt für Telekommunikationsdienstleistungen und haben bereits in zahlreichen Beratungsprojekten im In- und Ausland ihre Expertise zum Nutzen der Kunden unter Beweis gestellt.
Als Service Integrator bietet Xantaro Lieferung und Integration von Komponenten und Diensten vollkommen unterschiedlicher Netzschichten und Hersteller: vom optischen Transportsystem über IP/MPLS Dienstplattformen, Carrier Ethernet Produkte, Datacenter- und Virtualisierungs-Lösungen, Voice- und Video- Applikationen bis hin zum kompletten Product Life Cycle Management. Zu den Leistungen zählen unabhängige Beratung bei Investitionsentscheidungen und Auswahl der Systemtechnik, Lieferung und reibungslose Integration der Komponenten und speziell entwickelten Mehrwertdienste in bestehende Netzinfrastrukturen. Außerdem betreibt Xantaro das XTLab, welches als Testumgebung für Leistungsvermögen und Interoperabilität zur Verfügung steht. Auch die Schulung der Kunden sowie Wartung und XTAC-Support zur Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs und Verfügbarkeit der Infrastrukturen gehören zum Service-Portfolio.
Weitere Informationen unter www.xantaro.net.
Rückfrage zu diesem Thema bitte an:
Xantaro Deutschland:
Kirsten Schmitz, T. +49 (0)221 355586-12
presse(at)xantaro.net
Starent Networks:
Andy Capener, Communications, T. +1-978-851-1177
acapener(at)starentnetworks.com
Borgmeier Public Relations
Walter Hasenclever
Leitung Public Relations Lilienthal
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-12
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: hasenclever(at)agentur-borgmeier.de
www.borgmeier-media.de
Ein Geschäftsbereich der
Borgmeier Media Gruppe GmbH
Geschäftsführer: Carsten Borgmeier
Amtsgericht Oldenburg HRB 201817
Sitz der Gesellschaft: Delmenhorst
Datum: 01.09.2009 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114742
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Hasenclever
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STARKE NETZE BEI VODAFONE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xantaro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).