Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar. Hausärztliche Versorgung gefährdet Auslaufmodell Selbst

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar. Hausärztliche Versorgung gefährdet
Auslaufmodell Selbstverwaltung
Peter Stuckhard

ID: 1150070
(ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung
schlägt Alarm. Auch wenn man aus NRW-Sicht diesem Missverständnis
schnell erliegen könnte: Das ist keine Parteipolitik. Karl-Josef
Laumanns Mahnungen beziehen sich auf ganz Deutschland. Der drohende
Ärztemangel ist keine Chimäre, er ist längst Realität. Um die
Versorgung in der Fläche zu sichern, bedarf es großer Anstrengungen.
Die Länder müssen mehr Medizinstudienplätze schaffen. Die geplanten
60 an der Uni Bochum für Ostwestfalen sind gut für die Region, aber
nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein abgeschlossenes
Medizinstudium sichert ein sehr ordentliches Einkommen, und das sogar
schon in der Weiterbildungsphase. Nicht nur aus diesem Grund dürfen
sozial angepasste Studiengebühren kein Tabu sein. Gleichzeitig
wachsen die Zweifel daran, dass die ärztliche Selbstverwaltung in der
Lage ist, zur Problemlösung substanziell beizutragen. Gegenüber der
Planwirtschaft bei der Verteilung sogenannter Arztsitze, das sind
gewissermaßen die Arbeitserlaubnisse der Vertragsärzte, hatte die DDR
ein vergleichsweise neoliberales Wirtschaftssystem. Vergleichbar ist
auch die Ineffektivität. Das Prinzip "Gleiches Geld für gleiche
Arbeit" kann nicht dadurch eingelöst werden, dass die Kassen, genauer
die Beitragszahler, das ärztliche Einkommensniveau immer nur weiter
nach oben verschieben. Wenn die regionalen kassenärztlichen
Vereinigungen sich nicht einigen können, muss eben der Gesetzgeber
Vorgaben machen. Genau damit droht Laumann bereits. Und wenn eine
kassenärztliche Vereinigung auf Dauer - in Westfalen-Lippe ist der
Punkt fast erreicht - nicht in der Lage ist, die Versorgung zu
sichern, hat die Ärzteschaft ihre Chancen auf Selbstverwaltung
verspielt. Dann haben Vertragsärzte allerdings nur noch die Wahl,
Kassenangestellte zu werden oder ausschließlich von Privatpatienten


zu leben.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel in Frankreich hoch geschätzt
Belastbare Freundschaft
Peter Heusch, Paris Rheinische Post: Achenbachs Geständnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150070
Anzahl Zeichen: 2201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar. Hausärztliche Versorgung gefährdet
Auslaufmodell Selbstverwaltung
Peter Stuckhard
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z