Frist für Sepa-Umstellung verschoben
ID: 1150114
Frist für Sepa-Umstellung verschoben
Die EU will die Frist für die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das europäische Zahlungssystem SEPA um sechs Monate verlängern. Das System soll nun erst am 1. August starten. Einem entsprechenden Vorschlag des EU-Kommissars für den Binnenmarkt, Michel Barnier, hat heute die EU-Kommission zugestimmt.
Die Umstellung ist laut Mitteilung der Kommission zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht weit genug vorangeschritten, um den geplanten Einführungstermin am 1. Februar zu halten. Mit der Verschiebung soll ein "reibungsloser Übergang" ermöglicht werden.
Bis zum 1. August dürfen somit aller Voraussicht nach weiterhin die bisherigen Bankleitzahlen und Kontonummern verwendet werden. Allerdings müssen das EU-Parlament und der Rat der EU-Finanzminister dem Beschluss der Kommission noch zustimmen.
Die Mitteilung der EU-Kommission finden Sie unter http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-6_en.htm?locale=en
Kontakt:
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Niederkasseler Deich 295
40547 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-(0)211-591313
Telefax: +49-(0)211-591957
Mail: Duesseldorf@dlrg.de
URL: http://www.dlrg.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Niederkasseler Deich 295
40547 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-(0)211-591313
Telefax: +49-(0)211-591957
Mail: Duesseldorf(at)dlrg.de
URL: http://www.dlrg.de
Datum: 16.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150114
Anzahl Zeichen: 1571
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frist für Sepa-Umstellung verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).