?Teure Tabletten?: ?ZDFzoom? über die Macht der Pharmaindustrie

?Teure Tabletten?: ?ZDFzoom? über die Macht der Pharmaindustrie

ID: 1150235

"Teure Tabletten": "ZDFzoom" über die Macht der Pharmaindustrie



(pressrelations) -
Fast nirgendwo auf der Welt sind Arzneimittel so teuer wie in Deutschland. Rund 30 Milliarden Euro geben die gesetzlichen Krankenkassen hierzulande jährlich für Medikamente aus. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Teure Tabletten" will ZDF-Autor Klaus Balzer am Mittwoch, 15. Januar 2014, 22.45 Uhr, herausfinden, warum Medizin in Deutschland so viel kostet.

Pharma-Unternehmen können den Preis eines Medikaments völlig frei bestimmen sobald es für den Markt zugelassen ist. Sogar dann, wenn Medikamente gegenüber bereits eingeführten Arzneimitteln keinen neuen Nutzen enthalten. Mit dem "Arzneimittel-Neuordnungsgesetz" von 2011 sollte ein Instrument zur Kostendämpfung geschaffen werden. Eine "frühe Nutzenbewertung" neuer Medikamente innerhalb des ersten Jahres nach Zulassung sollte feststellen, ob tatsächlich ein Zusatznutzen gegenüber älteren Medikamenten besteht. Auf dieser Basis handeln Krankenkassen und pharmazeutische Hersteller dann einen verbindlichen Preis aus. Nur: Diese Verhandlungen sind geheim, Gründe für die Preisfestsetzung dürfen nicht offengelegt werden.

Der GKV, der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen, ist von der Wirkung des Gesetzes enttäuscht. "Erhoffte Milliardeneinsparungen sind ausgeblieben", sagt Florian Lanz, Sprecher des GKV. Auch deshalb, weil Pharmaunternehmen immer neue Wege finden, das Gesetz zu umgehen. So werden bewährte Medikamente vom Markt genommen, um exakt die gleiche Pille mit dem bis zu 40fachen des bisherigen Preises neu auf den Markt zu bringen - und der Gesetzgeber zeigt sich machtlos. Prof. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, kritisiert: "Maximal eins von sechs neuen Medikamenten hat einen tatsächlichen Zusatznutzen", sagt Ludwig und verweist darauf, dass dennoch extrem hohe Preise für die Medikamente verlangt werden. Bittere Pillen für den Verbraucher, der die teuren Arzneimittel letztlich zahlen muss.

www.zoom.zdf.de


http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom


ZDF Presse und Information
Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presseportal@zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12121

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ZDF Presse und Information
Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presseportal(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12121



drucken  als PDF  an Freund senden  KZBV stellt zentrale Daten zur zahnärztlichen Versorgung vor Spezialsprechstunde für Tracheostoma-Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150235
Anzahl Zeichen: 2701

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Teure Tabletten?: ?ZDFzoom? über die Macht der Pharmaindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z