Schluss mit der Talfahrt:
TA Triumph-Adler West zeigt Logistik-Vertretern Wege durch die Wirtschaftskrise
Kostentransparenz und Optimierung rund um das Papierdokument, digitaler Workflow für den Rechnungseingang sowie Rechtsgrundlagen und Revisionssicherheit - das waren die Hauptthemen der Veranstaltung, für die der Document Business-Spezialist TA Triumph-Adler Referenten direkt aus der Praxis gewinnen konnte. So berichteten bspw. Vertreter der Logistikunternehmen DHL Freight und Schmidt-Gevelsberg von Erfolgen und Hindernissen bei der Optimierung ihres Dokumenten-Managements.
"Ob Rechnung, Beleg oder Lieferschein - die Handhabung dieser Dokumente in einem Logistik- oder Transportunternehmen unterscheidet sich deutlich von den Abläufen in einem Industrieunternehmen", erklärte Robert Feldmeier, Sprecher des Vorstands der TA Triumph-Adler AG in seiner Begrüßungsrede. "Wer hier also umfassend beraten möchte, muss die branchenspezifischen Prozessketten verstehen und berücksichtigen. Nur so kann ein effizientes Dokumentenmanagement erfolgreich realisiert werden." Der Veranstalter des Informationstages, die TA Triumph-Adler West GmbH, hat sich auf die Logistik-Branche spezialisiert: So lassen bereits jetzt mehr als 1.000 Speditionen und Logistikunternehmen ihre Papier- und elektronischen Dokumente von TA Triumph-Adler in die richtigen Bahnen lenken.
Sie profitieren bereits von den enormen Sparpotentialen, die sich hier bieten. Feldmeier präsentierte in seinem Vortrag eine überraschende Beispielrechnung, derer sich sie meisten Unternehmen gar nicht bewusst sind: Die Erstellung eines analogen Dokuments kostet ein Unternehmen rund 2 Euro pro Seite. Auf den ersten Blick ist das gar nicht so viel. Doch im Laufe seines "Lebens" fallen für die Weiterverarbeitung, die Ablage, die Archivierung oder den Versand dieses Dokuments Kosten in Höhe von rund 39 Euro an. Insgesamt sind das 41 Euro, die Unternehmen pro Seite ausgeben müssen. Bei rund 160 bis 200 - oft mehrseitigen - Rechnungen, die täglich in einem mittelständischen Logistik-Unternehmen bearbeitet werden müssen, wird dies zu einem riesigen Kostenfaktor. So erzeugt bspw. ein Speditionsunternehmen mit rund 30.000 Kunden in nur einem Jahr etwa 12 Tonnen Papierdokumente. Bedenkt man darüber hinaus, wie viele dieser Dokumente archiviert werden müssen, steigen die Kosten schnell an. "Hier werden völlig unnötig große Mengen Geld ausgegeben", so der Vorstandssprecher. "Dabei können doch mit einem Dokumentenmanagementsystem die Bearbeitungszeit für Dokumente um 90 Prozent und die benötigte Archivfläche um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Die Kosteneinsparungen, die das nach sich zieht, sind immens."
Als Document Business-Spezialist bietet TA Triumph-Adler Lösungen rund um das Dokument. Diese umfassen neben der Hardwarekompetenz auch den gesamten Business Workflow, inklusive neuester Software-Lösungen und Archivierungsprogramme. Außerdem gehören das Service-Konzept JAMES sowie individuelle Finanzierungsmöglichkeiten zum Angebot.
Wie genau diese Lösungen in der Logistik-Branche sinnvoll eingesetzt werden können, erfahren Interessierte auch am 8. September 2009 um 16.30 Uhr bei den 27. Dortmunder Gesprächen. Dort wird Robert Feldmeier zum Thema "Welche Logistik können wir uns noch leisten? - Klimawandel, Wirtschaftskrise und die Zukunft der Logistik" sprechen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die TA Triumph-Adler AG:
Im Document Business ist TA Triumph-Adler der Spezialist. Das Unternehmen analysiert und berät Geschäftskunden individuell und realisiert den effizienten Document-Workflow. Sowohl in papier- als auch in elektronischer Form und mit nachhaltigem Service. Mit über 200.000 installierten Systemen bei mehr als 35.000 zufriedenen Endkunden und mit 113 Jahren Erfahrung im ?Document-Business? ist der Konzern Marktführer in Deutschland. Über 450 eigene Document-Consultants sowie 500 eigene System-Supporter garantieren flächendeckenden Service. Der Konzern ist über 12 rechtlich selbständige s.g. "Solution Center" (GmbH´s) an mehr als 50 deutschen Standorten sowie international für seine Kunden vor Ort. TA Triumph-Adler bietet ganzheitliche und einzigartige modulare Lösungskonzepte (Hardware = TOM ?Total Output Management?; Software = DIDO ?Digital Document Organisation?). Das Unternehmen ist Vollsortimenter in den Bereichen Druck, Fax, Kopie, Scan und DMS und verfügt mit der TA Leasing GmbH über einen eigenen Finanzdienstleister, der den Unternehmenskunden nahezu jede Form der Finanzierung ermöglicht. Mit der spezialisierten TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH betreut der Document Spezialist national und international aufgestellte Großkunden. Die TA Triumph-Adler AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert (WKN 749500) und erzielte im Geschäftsjahr 2008 mit 1.499 Mitarbeitern (davon 150 Auszubildende) einen Umsatz von 358,2 Mio. Euro. Die Gesellschaft übernimmt mit der Triumph-Adler Stiftung ?Triumph für Kinder? (Kto.: 5260500, BLZ: 76040061) sozial- und gesellschaftspolitische Verantwortung, fühlt sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet und folgt einer effizienten und umfassenden Corporate Governance. Sitz der AG ist Nürnberg.
trio-market-relations GmbH
Andrea Bolowich
Carl-Reuther-Str. 1
68305
Mannheim
a.bolowich(at)trio-group.de
+49 (0) 6 21/ 3 38 40 -1
http://www.trio-group.de
Datum: 02.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115079
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Rainer Thiel
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911/ 68 98 -3 51
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schluss mit der Talfahrt:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TA Triumph-Adler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).