Streiten lernen in der Familie / Warum Eltern Streit nicht geheim halten müssen und wann Hilfe von außen nötig ist
ID: 1151132
Partnerschaften. Wichtig ist nur, ihn ohne nachhaltige Verletzungen
auszutragen. Wenn Kinder da sind, ist eine gute Streitkultur der
Eltern für diese auch eine Chance. "Ein konstruktiver Streit ist für
Kinder sogar lehrreich", erklärt die Bremer Familientherapeutin Elke
Wardin im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Wichtig sei, eine
Lösung zu finden und sich wieder zu vertragen. Um neue Konflikte zu
vermeiden, rät sie, Regeln zu vereinbaren und dabei Kompromisse
einzugehen. Zeit für Hilfe von außen ist es, wenn ständig die Regeln
gebrochen werden, kein Kompromiss länger als eine Woche hält. "Wenn
klar wird, dass mindestens einer nicht bereit ist, sich zu ändern,
sollte man eine Beratungsstelle oder einen Therapeuten aufsuchen",
sagt Elke Wardin.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151132
Anzahl Zeichen: 1367
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streiten lernen in der Familie / Warum Eltern Streit nicht geheim halten müssen und wann Hilfe von außen nötig ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).