Gefährliche Osteoporose-Therapie

Gefährliche Osteoporose-Therapie

ID: 115114

Gefährliche Osteoporose-Therapie



(pressrelations) - >Würzburg ? der Bundesverband HPP Deutschland e.V. weist darauf hin, dass die klassischen Behandlungsmethoden gegen Osteoporose bei anderen Formen des Knochenschwunds unter Umständen gefährliche Nebenwirkungen haben können.

Immer wieder wenden sich beispielsweise Patienten mit der Knochenstoffwechselstörung Hypophosphatasie (HPP) an den deutschsprachigen Patientenverband für diese Erkrankung und berichten, dass sie oft jahrelang vergeblich mit Kalzium und Vitamin D (der klassischen Osteoporose-Therapie) behandelt wurden. Dies führte jedoch nicht nur zu keiner erkennbaren Verbesserung ihres Zustandes ? sondern in einigen Fällen sogar zu einer Verschlechterung.

Die Ursache hierfür erklärt Gerald Brandt, Vorsitzender von HPP e.V. folgendermaßen: "Bei der Hypophosphatasie verfügt der Körper eigentlich über genügend Kalzium und Phosphor. Diese können aber nicht in die Knochen eingelagert werden, weil den Patienten ein dazu notwendiges Enzym ? die alkalische Phosphatase ? fehlt. Die zusätzliche Zufuhr von Kalzium und Phosphor führt also zu einem massiven Überschuss dieser Mineralien, der für die Betroffenen schwerwiegende Konsequenzen haben kann."

Die überschüssigen Mineralien reichern sich im Blut an, verbinden sich zu Kristallen und lagern sich in den unterschiedlichsten Geweben ab. In den Knochen und Gelenken führen diese Kristalle zu starken Entzündungen (Osteitis, Arthritis), bei vielen HPP-Patienten zeigt sich überdies eine ausgeprägte Muskelschwäche, da die Muskulatur regelrecht "versalzen" kann. Am schwersten wiegt jedoch eine Ablagerung in den Nieren, die auf diese Weise verkalken und somit immer mehr ihrer natürlichen Filterleistung einbüßen. Im schlimmsten Fall droht ein komplettes Nierenversagen. Auch eine schleichende Verstopfung von Blutgefäßen ist nach derzeitigem Wissensstand nicht auszuschließen.

Da die HPP oft erst im mittleren Lebensalter (45 ? 60 Jahre) auftritt und dann auf den ersten Blick leicht mit einer Osteoporose verwechselt werden kann (Knochenbrüche, Schmerzen, Wirbelkörperschäden), kommt es leider immer wieder zu folgenschweren Fehldiagnosen.



HPP Deutschland e.V. empfiehlt deshalb bei allen Fällen einer Knochenschwäche mit unklarer Ursache (oder bei Fällen, in denen die herkömmliche Osteoporose-Behandlung keinen Erfolg zeigt) die zusätzliche Beratung mit dem Hausarzt, der die alkalische Phosphatase in der Regel routinemäßig bestimmt. Bei Erwachsenen sollte dieser Wert nicht unter 50 Einheiten (U/l) liegen. Falls doch, ist eine genauere Abklärung sinnvoll.

Denn: Nicht jede Knochenschwäche ist eine Osteoporose.


Weitere Informationen bei:
HPP Deutschland e.V.
c/o Gerald Brandt
Peter-Schneider-Straße 1
97074 Würzburg
Tel: 0931-782937
Mail: info@hpp-ev.de
Webseiten: www.hpp-ev.de und www.hypophosphatasie.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Durchschnittlicher Aufenthalt im Krankenhaus 2008: 8,1 Tage Schaerer Medical AG erhöht Stammkapital auf 3 Millionen Schweizer Franken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115114
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliche Osteoporose-Therapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPP Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuartige Therapie gegen Osteoporose UND Rheuma ...

Würzburg/Mainz ? Erstmals auf dem europäischen Kontinent kommt ab sofort eine neuartige Enzymersatztherapie zum Einsatz, mit der Knochenschwäche und Gelenkentzündungen gleichzeitig bekämpft werden können. Dazu findet derzeit an den Standor ...

Osteoporose ist erblich! ...

Der Bundesverband HPP Deutschland e.V. weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass für die Entstehung einer Knochenschwäche nicht alleine Ernährung und Lebensstil verantwortlich gemacht werden können. Vielmehr spielen auch genetische Faktoren e ...

Alle Meldungen von HPP Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z