ZDF-Wahlforum 2009: Steuern runter oder rauf - Womit müssen wir rechnen?
ID: 115132
ZDF-Wahlforum 2009: Steuern runter oder rauf - Womit müssen wir rechnen?
Die Vorschläge sind vielfältig. Die einen versprechen eindeutig Steuersenkungen nach der Bundestagswahl, die anderen sagen vielleicht und wieder andere sagen, Steuersenkungen seien Wahnsinn. In den Programmen der Parteien findet man jeweils unterschiedliche Aussagen. Womit müssen die Deutschen rechnen? Kann man wirklich die Steuern senken oder kommt nach der Wahl für die Steuerzahler die große Abrechnung? Welche Vorschläge und Konzepte bieten die Parteien als Antwort auf die Wirtschaftskrise?
Im Mittelpunkt stehen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Peer Steinbrück (SPD), Roland Koch (CDU), Hermann Otto Solms (FDP), Gesine Lötzsch (Die Linke), Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) und Peter Ramsauer (CSU) diskutieren nicht nur mit Betroffenen im Studiopublikum. Auch die Fernsehzuschauer können ihre Fragen und Meinungen direkt in die Sendung geben - per Telefon, E-mail und Fax. Internet-User können via Online-Dienste wie etwa Skype, studiVZ oder YouTube ihre Fragen und Äußerungen einbringen.
Das erste "ZDF-Wahlforum" (Thema: "Wie viel Sozialstaat können wir uns noch leisten?") war am Dienstag, 25. August 2009, 22.15 Uhr, zu sehen. Das dritte und letzte "ZDF-Wahlforum 2009" wird am Dienstag, 15. September 2009, um 20.15 Uhr ausgestrahlt, Thema: "Countdown zur Bundestagswahl".
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115132
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Wahlforum 2009: Steuern runter oder rauf - Womit müssen wir rechnen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).