Sind Bio-Lebensmittel wirklich zu teuer?
ID: 115143
Sind Bio-Lebensmittel wirklich zu teuer?
(aid) - Obwohl immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zu Bio-Lebensmitteln greifen, sind sie für viele noch keine Alternative im Lebensmittelregal. Als Grund wird vielfach ihr höherer Preis genannt. Ob dies wirklich so ist, untersuchten Sabine Plaßmann und Professor Ulrich Hamm von der Universität Kassel. Von November 2007 bis Februar 2008 befragten und beobachteten sie Kunden in je zwei Läden des klassischen Lebensmitteleinzelhandels und des Naturkosthandels. Aus über 600 Befragungen ziehen die Autoren den Schluss, dass der Preis kein zentrales Hemmnis beim Kauf von Bio-Lebensmitteln ist. Die zu geringe Preiskenntnis der meisten Befragten verhindere einen preisorientierten Einkauf. Insbesondere berufstätige Menschen und Personen mit hohem Einkommen kennen die Preise der Bio-Lebensmittel nicht genau. Kaufen Kunden häufiger in demselben Laden, sind sie besser informiert. Auch ein Preisvergleich von Bio-Lebensmitteln zwischen verschiedenen Geschäften wirkt sich positiv auf die Preiskenntnis aus.
Die Zahlungsbereitschaft von Verbraucherinnen und Verbrauchern für Bio-Lebensmittel scheint nach den Untersuchungen von Plaßmann und Hamm bisher unterschätzt worden zu sein. Die meisten der Befragten wären bereit gewesen, einen höheren als den tatsächlichen Produktpreis zu zahlen. 67 Prozent der Kunden entschieden sich dann auch während des Einkaufs für ein Bio-Produkt, obwohl sie dafür mehr ausgeben mussten, als sie ursprünglich geplant hatten. Aufgrund dieses Ergebnisses könnte aus Sicht der Autoren über Preiserhöhungen nachgedacht werden. Verfolgt der Lebensmittelhändler eine Qualitätsstrategie, ließe sich durch die Vermittlung von sozialen und tier- und umweltbezogenen Zielen, die über den Grundstandard des Ökolandbaus hinausgehen, der Absatz steigern. Da die Verbraucherinnen und Verbraucher bei Lebensmitteln wie Brot, Bananen, Milch und Butter überdurchschnittliche Preiskenntnisse haben, könnten bei Verfolgung einer Preis-Mengen-Strategie dagegen durch Preissenkungen und Preisaktionen höhere Umsätze erzielt werden.
aid, Dr. Eckhard Lorenz
Weitere Informationen: www.orgprints.org , Oekobarometer, Ergebnisse 2008
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115143
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind Bio-Lebensmittel wirklich zu teuer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).