Netzwerk wird zur Multimedia-Maschine
Immer mehr mobile Endgeräte wie Notebook, PDA, Mobiltelefon, Spielekonsole verfügen über WLAN-Schnittstellen. Um diese zur schnellen Kommunikation mit dem Internet und untereinander nutzen zu können, benötigt man einen leistungsfähigen WLAN-Access Point. Der Conrad WLAN Router N 300 erfüllt nicht nur diese Aufgabe, sondern kann auch als Zentrale für alle Multimedia-Anwendungen im eigenen Netz, auch in Zusammenhang mit dlna-kompatiblen Geräten, genutzt werden.
Der Conrad WLAN Router N 300 lässt sich hinter dem Modem (Kabelnetz, ADSL) oder einem vorhandenen Router als Access Point betreiben. Hiermit hat man dann einen leistungsfähigen Zugangsknoten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 300 MBit/s, der alle kabellosen Endgeräte untereinander und mit dem kabelgebundenen Internetzugang verbindet. Damit lassen sich unter anderem auch ältere VoIP-Router, die mit einem langsamen Wireless LAN Standard arbeiten, auf schnellere Übertragungsraten aufrüsten.
Zum Schutz des kabellosen Netzwerks vor unautorisierten Zugriffen genügt der Druck auf die WPS-Taste („WiFi Protection Setup“ – Aktivierung der Schutzfunktion für das Drahtlos-Netzwerk), mit dem eine sichere Verschlüsselung aktiviert wird.
Mit einer zusätzlichen externen USB-Festplatte oder einem USB-Flash-Memory lässt sich der Funktionsumfang dieses Gerätes wesentlich erweitern. Diese sind im Router- als auch im Access-Point-Betrieb nutzbar. Die jeweilige Betriebsart lässt sich einfach mit einem Schalter auf der Rückseite einstellen.
Folgende Funktionen sind ohne großen Aufwand möglich:
NAS-Funktion: Alle Netzwerkteilnehmer können Daten auf der externen Festplatte lesen und schreiben.
iTunes Server-Funktion: Gespeicherte Musik kann von allen Netzwerkteilnehmern abgespielt werden. Man kann auch seinen iPod zum Laden des Akkus anschließen und gleichzeitig auf die Musik zugreifen.
BitTorrent Client-Funktion: Man startet auf dem Rechner Downloads, und der Router übernimmt den Rest - auch über Nacht.
dlna-Funktion: (Standard der Digital Living Network Alliance) Auf der Festplatte abgespeicherte Bilder, Musik und Videos lassen sich auf einem dlna-fähigen Gerät (z.B. Sony PLAYSTATION® 3) bequem an einem beliebigen Ort im Haus abspielen. Der Rechner bleibt dabei ausgeschaltet.
Der Router hat eine maximale Leistungsaufnahme von nur 10 W.
Systemvoraussetzung: Windows® XP, Windows Vista™
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Conrad ist mit einem über 100.000 Artikel umfassenden Sortiment das größte Elektronik-Spezialversandhaus in Europa. Das in Hirschau/Oberpfalz ansässige Familienunternehmen hat 26 Verkaufsfilialen in Deutschland sowie Tochter- und Partnerunternehmen in den wichtigsten europäischen Ländern.
Conrad Electronic SE
Christina Bauroth
Klaus-Conrad-Straße 1
92240 Hirschau
Tel.: +49 (0)9622 30 46 27
Fax: +49 (0)9622 30 43 23
E-Mail: christina.bauroth(at)conrad.de
Internet: www.presse.conrad.de
Pressekontakt:
MainConsulting PR
Margit Dellian
Kennedyallee 119
60596 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 63 19 82 50
Fax: +49 (0)69 63 15 26 73
E-Mail: m.dellian(at)mainconsulting.de
Datum: 02.09.2009 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115152
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Margit Dellian
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 63 19 82 50
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerk wird zur Multimedia-Maschine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MainConsulting PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).