Allergierisiko: Neue Beratungsangebote für werdende Eltern
Allergierisiko: Neue Beratungsangebote für werdende Eltern
(pressrelations) - >(aid) - Jedes dritte Baby kommt mit einem erhöhten Allergierisiko auf die Welt. Wenn Eltern oder Geschwister des Babys selbst unter Allergien leiden, ist auch der Nachwuchs gefährdet. Damit aus dem Risiko keine Allergie wird, können werdende Eltern bereits in der Schwangerschaft aktiv vorbeugen. Wenige Maßnahmen - rechtzeitig eingeleitet - sind dabei äußert effektiv. So sollte die Umgebung für Mutter und Kind rauchfrei sein. Wird das Baby gestillt kann es durch die Muttermilch sogar einen eigenen Schutz vor Allergien aufbauen. Weitere sinnvolle Maßnahmen der Allergievorbeugung gibt es über neue Beratungsangebote: Das Allergie-Beratungstelefon und ein Online-Expertenforum für werdende Eltern werden anlässlich des 4. Deutschen Allergiekongresses Anfang September 2009 in Berlin von dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB), dem Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma (pina) und dem aid infodienst ins Leben gerufen.
Allergie-Beratungstelefon (ab 7. September 2009):
Telefon: 01805 052251
Mo-Fr: 9.30 bis 12.00 Uhr
(Kosten: 12 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Für den Mobilfunk können abweichende Tarife gelten)
Online-Expertenforum "Allergien vorbeugen":
www.forum-allergien-vorbeugen.de aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115192
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
295 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...