Das kleine Schwarze: Lakritze ist nicht Jedermanns Sache
ID: 115193
Das kleine Schwarze: Lakritze ist nicht Jedermanns Sache
Doch Lakritze ist nicht nur etwas für den Gaumen, es kann auch den Blutdruck erhöhen. Da das nicht für jeden gesund ist, müssen einige Lakritzsorten besonders gekennzeichnet werden. Mindestens drei Prozent Süßholzsaft müssen Lakritzen nach der Richtlinie für Zuckerwaren enthalten. Der Saft enthält Glycyrrhizinsäure, die für den charakteristischen Lakritzgeschmack verantwortlich ist. Ein Abbauprodukt der Substanz hemmt ein Schlüsselenzym im Mineralstoffhaushalt. So erklärt sich auch die anregende Wirkung von Lakritze. Schon in der Antike als Heilmittel bekannt, setzen noch heute viele auf die natürliche Kraft aus der Wurzel. Vor allem gegen Husten und Heiserkeit hat der Markt traditionell angewandte Arzneimittel oder schlicht Hustenbonbons mit Süßholz zu bieten. Für Bluthochdruckpatienten kann aber zu viel des Guten ein Gesundheitsrisiko bedeuten. Süßwaren und Getränke mit hohem Gehalt an Glycyrrhizinsäure müssen deshalb den Warnhinweis "Enthält Lakritz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden" tragen.
Starklakritzen enthalten Ammoniumchlorid, im Volksmund als Salmiak bekannt. Auch diese Substanz hat es in sich: In höheren Dosen kann sie den Mineralstoffhaushalt beeinträchtigen und zu einer Übersäuerung des Blutes führen. Schon ab zwei Prozent Salmiak müssen Lakritzen daher auf der Vorderseite der Packung und gut sichtbar den Hinweis "Erwachsenenlakritz - keine Kinderlakritz" tragen. Sind mehr als 4,5 Prozent des salzig schmeckenden Stoffes enthalten, ist zusätzlich der Hinweis "Extra stark" verpflichtend. Ab acht Prozent Salmiak ist dann Schluss: Solche Produkte sind Arzneimittel und keine Lebensmittel.
aid, Christina Rempe
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115193
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das kleine Schwarze: Lakritze ist nicht Jedermanns Sache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).