Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen

Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen

ID: 1152141

Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen



(pressrelations) -
Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch alliierte Soldaten befreit. Die nationalsozialistische Schreckensherrschaft näherte sich damit ihrem Ende. Millionen Menschen haben in den zwölf Jahren der braunen Diktatur ihr Leben verloren. Jedes einzelne dieser Opfer bedeutet ein einzigartiges, unverzichtbares und kostbares Menschenleben, das brutal beendet wurde. Nicht nur für die Angehörigen und Freunde war dies ein Verlust. Auch für unser Land und seine demokratischen Ideale ging mit jeder furchtbaren Tat und jedem Übergriff ein Stück Menschlichkeit verloren - so wie jeder Versuch zu helfen, ein wenig Menschlichkeit zurückbrachte. Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus daher niemals vergessen.

Derzeit werden die schrecklichen Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds vor Gericht verhandelt. Die brutale Mordserie an zugewanderten Mitbürgern hat die Gefahr aufgezeigt, die immer noch von diesem verhängnisvollen Gedankengut ausgeht. Dem müssen wir uns stellen und dafür sorgen, dass die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus weiterhin wach bleibt, auch wenn es immer weniger Zeitzeugen gibt. Gerade die Schulen sind hier gefordert, der jungen Generation die Schicksale hinter den Opferzahlen nahe zu bringen, damit zu dem Grauen über eine entmenschlichte Tötungsmaschinerie auch persönliche Trauer und Mitgefühl kommen. Sie sind der beste Schutz gegen menschenverachtende, ausländerfeindliche und rassistische Parolen.


CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung@cdu.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung(at)cdu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Steinmeier zur Verabschiedung einer neuen tunesischen Verfassung junge Welt:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152141
Anzahl Zeichen: 2050

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z