Mittelstand auch in Zukunft von der Erbschaftsteuer befreien

Mittelstand auch in Zukunft von der Erbschaftsteuer befreien

ID: 1152260

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, bei der Reform der Erbschaftsteuer von zusätzlichen Belastungen des Mittelstands Abstand zu nehmen.



BDWi-Präsident Michael H. HeinzBDWi-Präsident Michael H. Heinz

(firmenpresse) - Das Bundesverfassungsgericht hat ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, kleine und mittlere Unternehmen vollständig von der Erbschaftsteuer zu befreien.

"Die Bundesregierung hat jetzt anderthalb Jahre Zeit, um die Erbschaftsteuer auf sichere Füße zu stellen. Keine leichte Aufgabe vor dem Hintergrund einer linken Mehrheit in den Ländern. Bund und Länder sollten gemeinsam das Ziel verfolgen, die Übergabe von Betrieben im Mittelstand auch in Zukunft nicht stärker zu belasten", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.

"Die Erbschaftsteuerreform 2009 war im Kern eine gute Reform. Korrekturbedarf besteht in den Fällen, wo es Missbrauch gegeben hat. Ob und wie die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Bedürftigkeitsprüfung für Großunternehmen sinnvoll ausgestaltet werden kann, wird die Diskussion zeigen. Die Reform darf aber auf keinen Fall ein Jobkiller im Mittelstand werden. Dafür sollten die Möglichkeiten zur vollständigen Befreiung von der Erbschaftsteuer, die das Bundesverfassungsgericht eingeräumt hat, auch genutzt werden. Da in der Urteilsbegründung von kleinen und mittleren Unternehmen die Rede war, macht es Sinn, auch Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern einzubeziehen", fordert Heinz.

Link zur PM auf der BDWi-Website:

http://www.bdwi-online.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen/article/mittelstand-auch-in-zukunft-von-der-erbschaftsteuer-befreien/




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Schleswig-Holsteins Wirtschaft nimmt Kurs auf den echten Norden EEG-Vergütungssystem erschwert zuverlässige Projektkalkulation
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.12.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152260
Anzahl Zeichen: 1671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand auch in Zukunft von der Erbschaftsteuer befreien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z