Die ersten ?kulturweit? Freiwilligen reisen aus - Verabschiedung im Auswärtigen Amt
ID: 115232
Die ersten "kulturweit? Freiwilligen reisen aus - Verabschiedung im Auswärtigen Amt
Der Freiwilligendienst "kulturweit" ist die jüngste Initiative des Auswärtigen Amts im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Mit "kulturweit" können junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten in einem anderen Kulturkreis leben und arbeiten. Der Einsatz junger Freiwilliger trägt dazu bei, im Ausland ein aktuelles und zeitgemäßes Deutschlandbild zu vermitteln.
Zu den Partnerorganisationen, die Einsatzstellen im Ausland anbieten, gehören der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK), die Deutsche Welle (DW), das Goethe-Institut (GI), der Pädagogische Austauschdienst (PAD) und das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Trägerorganisation von "kulturweit" ist die Deutsche UNESCO-Kommission. Für die Koordinierung und Durchführung des Freiwilligendienstes hat die Deutsche UNESCO-Kommission eine Koordinierungsstelle in Berlin eingerichtet.
Nachdem "kulturweit" Mitte Februar 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, werden Mitte September die ersten knapp 200 Freiwilligen ausreisen.
Die nächsten Ausreisetermine sind im März und September 2010, wobei die Bewerbungsfrist für März bereits abgelaufen ist. Der Bewerbungstermin für September 2010 ist vom 01.10. - 31.10.2009.
Nähere Informationen auch im Internet unter: www.kulturweit.de .
URL: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115232
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ersten ?kulturweit? Freiwilligen reisen aus - Verabschiedung im Auswärtigen Amt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).