NOZ: Gespräch mit Theodor Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer
ID: 1152379
Tierbeständen
Tierärztekammer fordert Umschwenken der Politik - "Wir haben nicht
Tiermedizin studiert, um massenhaft Tiere zu töten"
Osnabrück. Angesichts des Auftretens der Vogelgrippe in der
Geflügelhochburg Niedersachsen fordert die Bundestierärztekammer ein
Umschwenken der Politik bei der Seuchenbekämpfung: weg vom Keulen
ganzer Tierbestände hin zu vorbeugenden Impfungen. In einem Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Kammerpräsident
Theodor Mantel: "Das massenhafte Töten von Tieren ist ethisch
fragwürdig und darf nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Davon
müssen wir weg." Das EU-Recht zur Tiergesundheit müsse entsprechend
geändert werden, da hier das Keulen als Bekämpfungsmaßnahmen von
Seuchen noch Vorrang habe.
Im Fall der Vogelgrippe räumte Mantel zwar ein, dass es derzeit
weder rechtlich noch medizinisch mangels Impfstoff eine Alternative
zur Massentötung von betroffenen Beständen gebe. "Da haben wir leider
überhaupt keinen Spielraum." Die Politik müsse allerdings die
rechtlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass es sich für die
Industrie lohne, an Impfstoffen gegen die Geflügelpest zu forschen.
Als Beispiel nannte er die Maul- und Klauenseuche bei Rindern und
Schweinen. Hier seien Impfstoffe vorhanden, kämen im Ernstfall aber
nicht zum Einsatz, weil das Keulen von Beständen vorgeschrieben sei.
"Das ist für Veterinäre eine deprimierende Situation. Wir haben nicht
Tiermedizin studiert, um massenhaft Tiere zu töten."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152379
Anzahl Zeichen: 1879
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Theodor Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).