Finanztipps für schwangere Azubis

Finanztipps für schwangere Azubis

ID: 1152673
txn. (Bildquelle: Randstad/ fotolia)txn. (Bildquelle: Randstad/ fotolia)

(firmenpresse) - txn. In der Ausbildung ein Kind großzuziehen, ist anspruchsvoll, aber machbar. Denn das Mutterschutzgesetz schützt zukünftige Mamas vor finanziellen Einbußen. Auch gibt es finanzielle Unterstützung. Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin beim Personaldienstleister Randstad (http://www.randstad.de) , empfiehlt schwangeren Auszubildenden, sich frühzeitig zu informieren. Hier ein erster Überblick:

- Schon während der gesamten Schwangerschaft gilt: Sollte eine Beschäftigung aus betrieblichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich sein, kann die Auszubildende freigestellt werden, die Ausbildungsvergütung wird weiter gezahlt - ebenso bei einem ärztlich angeordneten Beschäftigungsverbot.

- Während der Mutterschutzfrist (sechs Wochen vor und acht, bzw. zwölf Wochen nach dem errechneten Stichtag) werden anstelle der Ausbildungsvergütung das Mutterschaftsgeld sowie der Arbeitgeberzuschuss gezahlt. Das Mutterschaftsgeld erhalten gesetzlich versicherte Arbeitnehmerinnen auf Antrag von ihrer Krankenkasse, der Ausbildungsbetrieb zahlt die Differenz zum eigentlichen Lohn.

- Nach der Geburt steht Eltern Kindergeld zu, das sie bei der Familienkasse beantragen müssen. Eventuell erhalten sie auch den so genannten Kindergeldzuschlag, wenn sie in der entsprechenden Verdienstspanne liegen.

- Elterngeld bzw. Elterngeld Plus wird bei der zuständigen Elterngeldstelle beantragt. Die Berechnung erfolgt individuell und ist abhängig vom Einkommen sowie von der weiteren Planung hinsichtlich Elternzeit und Arbeitszeit.

- Berufsausbildungsbeihilfe beantragen frischgebackene Mütter in der Ausbildung bei der zuständigen Agentur für Arbeit.

Schon diese kurze Übersicht zeigt, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, trotz der Schwangerschaft während der Ausbildung finanziell über die Runden zu kommen. Wichtig: Schwangere Azubis sollten stets das Gespräch suchen und sich aktiv für ihre und die Interessen des Kindes einsetzen.



[Bildunterschrift]
txn. Dank der geltenden Gesetze und zahlreicher Finanzhilfen können Berufsausbildung und Schwangerschaft gut miteinander vereinbart werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 63.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Helene.Schmidt(at)de.randstad.com
06196 4081701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Polizei und Wirtschaft gemeinsam gegen Cyberkriminalität Prognose für 2015: Steigende Insolvenzzahlen erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2014 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152673
Anzahl Zeichen: 2198

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Schmidt
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081701

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztipps für schwangere Azubis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende ...

Eschborn, August 2025 - Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungs ...

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung ...

Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Bet ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z